In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kapitalisierung Bd. II

Szepanski, Achim Kapitalisierung Bd. II

Verlag: LAIKA

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783944233239

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 480

Verlag: LAIKA

ArtNr.: 978-3-944233-23-9

Gewicht: 0.658 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unmittelbar nach dem großen Finanzdebakel von 2008 entzündete sich in der akademischen Debatte ein Sturm der Entrüstung, der die Analyse der Struktur des finanziellen Kapitals zugunsten eines Schreis nach moralischer Rechtschaffenheit und der aufgeregten Forderung nach Regulierung der Finanzmärkte ersetzte. Gegen solch populär-heterodoxe Positionen, die im Gleichklang mit dem Arbeitswertmarxismus vom aktuellen Finanzregime als dem Resultat der räuberischen Gier von unproduktiven Finanzrentiers fantasieren, bemüht sich Achim Szepanski um ein radikal nicht-marxistisches Verständnis der intrinsischen Rolle, welche die moderne Finance für den gegenwärtigen Kapitalismus spielt. Das neoliberale Modell der Finanzialisierung erweist sich nämlich als eine außerordentlich effektive Strategie zur Aufrechterhaltung der kapitalistischen Hegemonie. In diesem Kontext haben wir es mit zwei Funktionen der finanziellen Derivative, selbst noch in ihren exotischsten Versionen, zu tun: Sie stehen für eine neue Form des spekulativen Geldkapitals und für eine Technologie des abstrakten Risikos, das die kapitalistischen Machtbeziehungen heute organisiert. Achim Szepanskis Projekt einer nicht-marxologischen Auseinandersetzung mit Marx’ Kritik der Politischen Ökonomie unternimmt im zweiten Band der Schrift 'Kapitalisierung' den Versuch, die rasenden Gegenstandswucherungen globalisierter Sozio-Ökonomiken radikal als Phänomene monetärer Kapitalisierung zu lesen. Gegen die Hegemonie der in aktuellen Vielfachkrisenzeiten wieder herumgeisternden Modernisierungsversuche kapitalistischer 'Real-Ökonomie' wird eingewandt, dass die moderne Finance keine Entstellung darstellt, sondern selbst noch in ihren exotischsten Instrumenten sich in die Logik des Kapitals einpasst. Szepanski untersucht aktuelle Trends der finanziellen Innovation, das neue Übergewicht der Derivatmärkte, den rasanten Anstieg der Verschuldung und die Beschleunigung der Finanzmaschinen. Als neue Formen des Geldkapitals operieren Derivate zugleich als Technologien der Macht, die eine wesentliche Rolle in der Organisation der sozialen Beziehungen im Kapitalismus spielen. Es zeigt sich, dass Marx’ Kategorien nach wie vor essenziell für das Verständnis der finanziellen Maschinen sind, die Analyse der Realität des gegenwärtigen Kapitalismus aber auch neue Konzepte benötigt, die über die Marx’schen Texte hinausreichen. Analysen, wie sie etwa von Elie Ayache, Bichler/Nitzan, Christian Marazzi, John Milios und Elena Esposito zu den Finanzmärkten vorgetragen werden, nutzt Szepanski als Material, um seine Analyse des finanziellen Kapitals und die wichtige Rolle der Finanzderivate voranzutreiben. Gegen die heterodoxen Ansätze, in denen Finance vornehmlich als parasitäres Monstrum auftaucht, bietet Szepanski ein prägnantes 'Mapping' des finanziellen Kapitals im gegenwärtigen Kapitalismus an.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Szepanski, Achim
ISBN
9783944233239
Erscheinungsdatum
10.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22 x 15 cm
Anzahl der Seiten
480
Verlag
LAIKA
Reihenname
laika theorie
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten