In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

"Keine freie Note mehr"
×

Roffmann, Astrid "Keine freie Note mehr"

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826023712

Produktsprache: Deutsch

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2371-2

Gewicht: 0.419 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
»Gehen Sie mir mit der Natur! Ich hasse sie«. Lobgesänge auf die Natur sucht man im Werk Thomas Manns vergebens. Woher rührt diese Naturferne? Welche Rolle spielen die dennoch vorhandenen Naturdarstellungen in seinen Romanen und Erzählungen? Diesen Fragen versucht die Arbeit auf den Grund zu gehen. Denn: Natur schildert Thomas Mann nicht um ihrer selbst willen. Vom Meer bis zum Hochgebirge, von den Muscheln bis zum Schmetterling wird sie bei ihm zur symbolischen Formel, in der sich auf kleinstem epischen Raum die Thematik des jeweiligen Werkes auf anschauliche Weise verdichtet. Neben der Betrachtung der Naturmotive spürt die Arbeit zudem den Wandlungen nach, denen Thomas Manns Verhältnis zur Natur in seinen jeweiligen Lebens- und Schaffensphasen unterliegt. Seine anfängliche Naturferne weicht im Alterswerk einer zunehmend milderen Sicht auf die Natur. Diese Entwicklung, keineswegs kontinuierlich verlaufend und immer wieder von polemischen Ausfällen gegen diese zerstörerische Macht durchbrochen, entspringt sicherlich dem Wunsch nach einer Aussöhnung mit der eigenen bisexuellen Natur. Neben der biografischen Komponente finden die geistesgeschichtlichen Einflüsse, denen Thomas Mann unterlag, Berücksichtigung. Die Arbeit stellt Schopenhauers und Nietzsches Naturbegriffe vor, die im Werk Thomas Manns in Konkurrenz zu der Naturauffassung Goethes treten, in dessen »imitatio« sich der Lübecker Schriftsteller und Nobelpreisträger mehr und mehr versteht.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Roffmann, Astrid
ISBN
9783826023712
Erscheinungsdatum
06.01.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
420
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten