In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kleine Stilgeschichte der Philosophie

Koch, Heiner Albert Kleine Stilgeschichte der Philosophie

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053450

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 388

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5345-0

Gewicht: 0.71 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die zentrale Frage dieser Arbeit entwickelt sich aus dem Verhältnis von Darstellungstheorie und Darstellungsqualität in philosophischen Texten. Wie entwickelte sich der Anspruch an den philosophischen Stil, versus – wie entwickelte sich der philosophische Stil? Wie beurteilt die Philosophie die Literatur, versus – welche literarischen Mittel finden sich in philosophischen Texten? Bezüglich ihrer Darstellungstheorie, ihrer literarischen Qualitäten, aber auch hinsichtlich ihres wissenschaftlichen Stils werden Texte von Aristoteles, Platon, Marcus Tullius Cicero, Aurelius Augustinus, René Descartes, Francis Bacon, Thomas Hobbes, Christian Thomasius, Christian Wolff, Alexander Gottlieb Baumgarten, Immanuel Kant, Friedrich Schiller, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schlegel, Novalis, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Arthur Schopenhauer, Auguste Comte, Ernst Mach, Karl Marx und Friedrich Nietzsche untersucht. Hinsichtlich ihrer normativen oder deskriptiven Darstellungstheorien für philosophische Texte werden außerdem Texte von Marcus Fabius Quintilian, Herrad von Landsberg, Konrad Celtis, Martin Luther, der Royal Society, Johann Christoph Gottsched, Johann Andreas Fabricius, Johann Wolfgang von Goethe und Matthias Evers herangezogen.
Kategorien
ReiheWissenschaften
Autor / Autoren
Koch, Heiner Albert
ISBN
9783826053450
Erscheinungsdatum
02.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
388
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
544
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten