In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kommunikationsmedien im Spätwerk Ingeborg Bachmanns

Oki, Sayaka Kommunikationsmedien im Spätwerk Ingeborg Bachmanns

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054143

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 304

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5414-3

Gewicht: 0.43 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kommunikationsmedien bilden in Ingeborg Bachmanns Prosa der Sechziger- und Siebzigerjahre ein durchgängiges Motiv. Ihre motivische Einflechtung in das Bachmann’sche Spätwerk prägt dessen Identität und hebt es von den Texten früherer Schaffensperioden ab. Als poetischer Mediendiskurs ist dieser Motivkomplex ein wichtiges Element dichterischer Selbstreflexion: Seine Analyse erschließt die Selbstpositionierung Bachmanns und ihres Werkes. Dennoch ist er in der Forschung bis jetzt weitgehend unbeachtet geblieben. Sayaka Okis Untersuchung widmet sich nun detailliert dem Motivkomplex der Kommunikationsmedien in wichtigen Texten des Bachmann’schen Spätwerks: „Simultan“, „Malina“ und „Das Buch Franza“. Oki zeigt, wie dieser Mediendiskurs bei Bachmann mit einer im Hysterie-Diskurs der Psychoanalyse verwurzelten, hierarchisch angelegten Geschlechterdichotomie verflochten ist. Bachmanns Texte unterminieren diese hierarchische Struktur und legen dadurch ein produktives Potenzial der geschlechtlichen Differenz offen. Das Bewusstsein dieses Potenzials bildet bei Bachmann ein wesentliches Merkmal weiblichen Erzählens.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Oki, Sayaka
ISBN
9783826054143
Erscheinungsdatum
10.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
304
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
796
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten