In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Krankheitsbewältigung aus metatheoretischer und methodologischer Perspektive
×

Wagner, Rudolph F Krankheitsbewältigung aus metatheoretischer und methodologischer Perspektive

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025426

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 150

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2542-6

Gewicht: 0.279 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der deutliche Anstieg chronischer Erkrankungen stellt sowohl für den einzelnen Patienten als auch für die Gesellschaft eine zentrale Herausforderung dar. Viele Patienten fühlen sich durch die Diagnose aus ihrem bisherigen Leben herausgerissen. Die Erkrankung zwingt die Patienten, ihr Leben neu zu gestalten. Bei der Bewältigung dieser Situation gibt es noch zu wenig professionelle Hilfestellungen. Trotz des großen Aufschwungs bei der Erforschung von Prozessen der Krankheitsverarbeitung lassen sich Desiderata sowohl bezüglich der wissenschaftlichen Erschließung des Gebietes als auch hinsichtlich der praktischen Anwendungsmöglichkeiten der bisherigen Ergebnisse konstatieren. In einer kritischen Analyse werden aus wissenschaftstheoretischer Perspektive Ergebnisse und Desiderata des Forschungsfeldes identifiziert. Anhand von Forschungsprojekten des Autors zu chronischem Rückenschmerz und zu Pankreaserkrankungen, bei denen er Verfahren aus dem Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST) berücksichtigt, wird aufgezeigt, wie durch den Einbezug neuer methodologischer und metatheoretischer Aspekte die dargestellten Probleme gelöst werden können. Die Arbeit demonstriert die Fruchtbarkeit eines erweiterten Forschungsvorgehens sowohl für die wissenschaftliche Theorienbildung als auch für die praktische Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse bei der Unterstützung von Patienten.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Wagner, Rudolph F
ISBN
9783826025426
Erscheinungsdatum
27.02.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
150
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Beiträge zur medizinischen Psychologie und medizinischen Soziologie
Reihenbandnummer
12
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten