In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kulturgenese als Dialektik von Mythos und Vernunft

Bevc, Tobias Kulturgenese als Dialektik von Mythos und Vernunft

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029646

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 406

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2964-6

Gewicht: 0.74 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Diese Arbeit ist die erste, die die Philosophien Ernst Cassirers und der Kritischen Theorie vergleicht. Dabei geht sie von der These aus, dass Cassirers symbolische Formen – wie z.B. Mythos, Sprache und Kunst, mit Hilfe derer wir die Welt verstehen – Entsprechungen in der Kritischen Theorie haben. Beide Philosophien stellen eine Theorie der kulturellen Regression auf, die man als eine Dialektik von Mythos und Vernunft bezeichnen kann. Damit verfolgen sie das gleiche Ziel, nämlich die politischen Ereignisse am Ende der Weimarer Republik und die gesellschaftspolitischen Ursachen für die nationalsozialistische Machtergreifung zu verstehen. In beiden Theorien hat die kulturelle Regression zur Folge, dass eine der symbolischen Formen Hegemonie über alle anderen erreicht, mit dem Ergebnis, dass das Weltverstehen und -aneignen blockiert ist. Die Realität wird unterkomplex-reduktionistisch gesehen, die Antizipation einer anderen Welt wird unmöglich. Dies führt zwangsläufig zu autoritären Regimen. Nur die Pluralität der symbolischen Formen lässt eine freie Weltgestaltung für jeden zu und gewährleistet einen Schutz vor moni-stischen Ordnungsvorstellungen. Der Vergleich beider Theorien ermöglicht ein verbessertes Verständnis der kulturellen Bedingungen politischer Regression. Gerade im Zeitalter des Wiedererstarkens mythisch-religiöser Weltbilder ist dies von grosser Bedeutung.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Bevc, Tobias
ISBN
9783826029646
Erscheinungsdatum
17.02.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
406
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Trierer Studien zur Kulturphilosphie
Reihenbandnummer
11
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten