In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Kulturphilosophie und Öffentlichkeit
×

Zimmermann, Christian Kulturphilosophie und Öffentlichkeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027215

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 280

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2721-5

Gewicht: 0.56 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Verhältnis des Menschen zur Welt ist kulturell vermittelt, seine Ansprüche und Erfordernisse konstituieren sich ebenso wie sein Zusammenleben mit anderen Menschen im Horizont sinn- und identitätsstiftender kultureller Deutungssysteme. Die Frage nach den Bedingungen eines wenn nicht guten, so doch zumindest menschengerechten Lebens kann vor dem Hintergrund dieser Ausgangsthese nicht durch wie immer raffinierte Universalisierungstheoreme beantwortet werden. Vielmehr muß Philosophie das menschliche Tätigsein in seinen kulturellen Artikulationsformen aufsuchen und als Kulturkritik die Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim Namen nennen. Unter den Bedingungen der (Post)Moderne, die durch eine Pluralität konkurrierender Lebensentwürfe und Glücksvorstellungen gekennzeichnet ist, kann es dabei nicht darum gehen, einen bestimmten Kanon kultureller Artikulationsformen normativ auszuzeichnen. Dennoch können die kulturellen Orientierungsmuster dahingehend überprüft werden, ob sie es zulassen, Leiderfahrung zur Sprache zu bringen. Vor diesem kulturphilosophischen Hintergrund untersucht der Autor die Kategorie der Öffentlichkeit im Rahmen der entscheidenden Stationen der Politischen Philosophie und gelangt zu der These, daß nur unter den Bedingungen kultureller Freiheit und einer Öffentlichkeit, die die kulturellen Deutungssysteme und deren reflexive Diskussion thematisch werden läßt, eine gelingende menschliche Praxis als Praxis kultureller Selbstverständigung denkbar ist.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Zimmermann, Christian
ISBN
9783826027215
Erscheinungsdatum
23.09.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
280
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
364
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten