In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Leben als Phänomen

Leben als Phänomen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032134

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 332

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3213-4

Gewicht: 0.61 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Grundphänomen des Lebens, phänomenologisch festgemacht in Begriffen wie Subjektivität und Dasein, Geschichtlichkeit und Lebenswelt, aber auch Natursein, erbte die Phänomenologie als Problemtitel von Denkern wie Nietzsche, Dilthey, Yorck von Wartenburg, James, Bergson. Wie kaum ein anderer Begriff charakterisiert es die Denkbemühungen der Freiburger Phänomenologie, mit der die Phänomenologische Bewegung in den interkulturellen Austausch, insbe-sondere mit Philosophen aus Japan, eintrat. Seine Befragung bietet daher ein geeignetes Medium, um der Aufnahme von Motiven der Freiburger Phänomenologie in östlichen Denkentwürfen nachzuspüren und auf diese Weise ein Gespräch zwischen westlichem und östlichem Philosophieren zu etablieren. Der Band ist das Resultat einer Zusammenarbeit westlicher Philosophen mit Phänomenologen aus Japan. In einem mehr historischen Teil behandelt er Hauptpositionen der Freiburger Lebensphänomenologie – so bei Husserl und Heidegger, bei Eugen Fink und Karl Löwith – und wirft ein Licht auf ihre internationale Ausstrahlung. Ein problemorientierter Teil führt die Interpretationskraft vor, mit der heute eine Phänomenologie des Lebens traditionelle östliche Denkentwürfe zu deuten vermag, und probt den Ost-West-Dialog mit aktuellen Fragestellungen nach Welt und Alterität, Autopoiesis, Ökologie und Ästhetik, Mystik und Sterblichkeit.
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826032134
Erscheinungsdatum
23.02.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
332
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis phaenomenologicus, Perspektiven
Reihenbandnummer
13
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten