In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Leiblichkeit und Andersheit in Hegels Philosophie des Organischen

Barbagallo, Ettore Leiblichkeit und Andersheit in Hegels Philosophie des Organischen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053313

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 332

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5331-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Durch die theoretisch orientierte Auslegung ausgewählter Stellen aus den Hegelschen Werken zeigt die vorliegende Arbeit, inwiefern Hegels naturphilosophische Auffassung des Organischen und des Lebens als eine Wissensform zu interpretieren ist, welche sich weder auf den Vitalismus, noch auf das objektive Erklären der modernen Naturwissenschaften zurückführen lässt. Im Mittelpunkt der „Phänomenologischen Einleitung" steht die Umarbeitung der Frage: »Was ist das Leben?« in die topologische Fragestellung: »In welchem phänomenologischen Stand-Punkt ist das Wissen verortet, welches seinen korrelativen Gegenstand als Leben auffasst?«. Im Ersten Kapitel wird der tierische Organismus als lebendige Subjektivität dargestellt, welche im Prozess der Externalisierung und der Rückkehr in sich aus dem Anderssein (Selbstgefühl) die genetische Ko-Konstitution von Leib und Psyche ermöglicht. Der Leib ist insofern die allererste Andersheit, in der sich das tierische Selbst externalisiert und widerspiegelt, um in sich zurückzukehren und sich als Psyche zu verinnerlichen. Die Genealogie von Leib und Psyche wird im Zweiten Kapitel durch die logische Genealogie des Begriffs untermauert, dessen Selbstrealisierung aber nicht nur durch die Unterwerfung der logischimmanenten Andersheit erfolgt, sondern sich zugleich als Entäußerung der Idee und deren Herrschaft über die daseiende Andersheit der Natur abzeichnet. Offen bleibt die Frage, ob es sich dabei um eine metaphysische Gewalt des Logischrationalen über die naturweltliche Realität handelt, oder ob die Herrschaft des Begriffs als wahrhafte Bedingungsmöglichkeit des freien Seins der Andersheit auszudeuten ist.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Barbagallo, Ettore
ISBN
9783826053313
Erscheinungsdatum
07.2019
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
332
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
541
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten