In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Letztbegründung

Lippitz, Peter M. Letztbegründung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032059

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3205-9

Gewicht: 0.41 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch widmet sich dem Letztbegründungsproblem als dem zentralen Problem der Philosophie. Auf welche Weise sich dieses Problem in der jüngeren und jüngsten transzendentalphilosophisch orientierten systematischen Philosophie den im Titel genannten Autoren stellt, wird ebenso eingehend erörtert, wie dasselbe ernsthaft zu lösen in Angriff genommen wird. Der überwiegende Teil des Buches ist dem Letztbegründungsunternehmen Werner Flachs gewidmet, welches einer eingehenden Prüfung unterzogen wird, die zugleich Erarbeitung im Sinne eines Kommentars ist. Dabei spart der Verfasser nicht mit kritischen Einwänden. Die Konsistenz der Flachschen Beweisführung, ihr gesamter Fundierungsansatz steht zur Debatte. Die gleichzeitige Analyse der Philosopheme Hans Wagners und Kurt Walter Zeidlers vervollständigt diesen Aufarbeitungsversuch des Flachschen Begründungssystems zu einem spannenden Porträt der theoretischen Philosophie der Gegenwart. Was ist Erkenntnis, gibt es für sie ein unumstößliches Fundament und wie kann man es auffinden? Tragfähige Antworten auf diese „fundamentalphilosophischen“ Fragen gewinnt der Leser aus der nicht ganz leichten Durchdringung der Unterschiede in Ansatz und Durchführung der drei transzendentalphilosophischen Programme. Der Lohn: ein erschöpfender Einblick in die Philosophie aller drei Autoren und nicht zuletzt das qualifizierte Verständnis der Problemstellungen gegenwärtigen systematischen Philosophierens. Der vorliegende Band ist die erste vergleichende Untersuchung dieser von der Gegenwart noch wenig zur Kenntnis genommenen Gegenwartsphilosophie.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Lippitz, Peter M.
ISBN
9783826032059
Erscheinungsdatum
25.08.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
397
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten