In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Liber de substancia ecclesie

Liber de substancia ecclesie

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402104293

Produktsprache: Lateinisch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 456

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-10429-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken (1453), verließ Johannes von Segovia, ehemals Professor der Universität von Salamanca und Chronist des Konzils von Basel, seine wissenschaftlichen Arbeiten, um sich fortan ausschließlich dem Studium des Islam zu widmen. Dieser abrupte Wechsel beeinträchtigte entscheidend das Vorhaben seines Liber de substancia ecclesie. Kurz vor seinem Tod am 24. Mai 1458 hatte Johannes nur die Hälfte seines im Prolog des Werkes angekündigten Programms niedergeschrieben. Die geplante Abhandlung des Salmantiner Theologen über die Kirche behält bis heute seine große Bedeutung für die Kenntnis der Entwicklung der Ekklesiologie im 15. Jahrhundert. Dieser originelle Traktat skizziert eine kirchliche Glaubensgemeinschaft im größeren Rahmen der Heilsgeschichte; er umfaßt ebenso eine Lehre von den Engeln, eine theologische Anthropologie und eine Darstellung der Inkarnation als Voraussetzungen der Ekklesiologie. Somit handelt Buch I von dem Vers “Im Himmel gab es einen großen Kampf” (Apc 12,7) der Geheimen Offenbarung , während Buch II das Geheimnis der Kirche in der christologischen Perspektive der Formel “Wegen der Kirche ist der eingeborene Sohn Mensch geworden” betrachtet. Wir geben den Lesern ein Werk in die Hand, das reich ist wegen seiner Rezeption der Heiligen Schrift und das geprägt wird durch die Kenntnis der Väter der Kirche sowie durch die Lehrer des Mittelalters. Der hier erstmals edierte Text spiegelt die Thematik seiner Zeit wider, d.h. die tiefgreifenden Spannungen, die in der Kirche infolge des Konfliktes zwischen den Verteidigern des Papsttums und den Vertretern der konziliaren Idee entstanden sind. Diese geschichtlichen Umstände haben das ekklesiologischen Denken des Johannes von Segovia, des Meisters der Universität von Salamanca, geprägt.
Kategorien
NeuheitReihe
ISBN
9783402104293
Erscheinungsdatum
31.01.2012
Produktsprache
Lateinisch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
456
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Rarissima Mediaeualia
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten