In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Märchenfiguren in der Literatur des Nord- und Ostseeraumes

Märchenfiguren in der Literatur des Nord- und Ostseeraumes

Verlag: Schneider Hohengehren

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783834008985

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 286

Verlag: Schneider Hohengehren

ArtNr.: 978-3-8340-0898-5

Gewicht: 0.497 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der Folge von Ringvorlesungen wurden an der Universität Flensburg im Wintersemester 2005/06 zum Thema Märchenfiguren in der Literatur des Nord- und Ostseeraumes vierzehn Einzelvorlesungen gehalten. Der Reiz des Themas liegt in der Verbindung von Regionalbezug und jenem komparatistischen Horizont, der für die aktuelle Märchenforschung bestimmend und durch Grundlagenwerke vergleichender Motivforschung vorzüglich fundiert ist: was in der Region mündlich erzählt wurde, hatte meist einen langen Traditionsweg zurückgelegt. Während diese Wege für die Buchmärchen relativ klar und vielfach dargestellt sind, ist immer noch klärungsbedürftig, wie sie für die orale Tradition verliefen. Diese Probleme der Märchenforschung werden in der Konzentration auf einzelne Figuren exemplarisch konkretisiert. Wie und wann sind sie im Märchen aus abgesunkenen Mythen und zersungenen Heldenepen, aus der Unterhaltungsliteratur und mündlichen Schwankerzählungen eine spezifische Verbindung eingegangen? Wie werden sie in bestimmten Regionen erzählt? Die Oikotypik der verfestigten Erzählungen sollte komplementär zur Ubiquität der Stoffe und Motive erforscht werden. Zu erwarten wäre ein hoher Erkenntniswert für die Geschichte und Identitätsbildung kulturgeographischer oder ethnisch-historischer Entitäten sowie für die je spezifischen Bedingungen von Kulturwandel durch Kulturtransfer.
Kategorien
Märchen, Sage, SprichwörterReiheTerritorium
ISBN
9783834008985
Erscheinungsdatum
07.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
286
Verlag
Schneider Hohengehren
Reihenname
Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn
Reihenbandnummer
11
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten