In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Martin Heideggers Denkweg im Lichte des Ost-West-Problems

Zamani, Masoud Martin Heideggers Denkweg im Lichte des Ost-West-Problems

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826047657

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 408

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4765-7

Gewicht: 0.73 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der vorliegenden Arbeit wird die philosophisch-ontologische Auseinandersetzung Heideggers mit den im Abendland erschienenen Phänomenen wie Metaphysik, Nihilismus, Wissenschaft und Technik als „West-Problem “ skizziert. Demgegenüber werden Heideggers Gespräche mit dem Fernen Osten und deren Themen als „Ost-Problem“ bezeichnet. Das Buch zeigt aber in erster Linie die wesentliche Zusammengehörigkeit der beiden Themenkomplexe in Heideggers Philosophie und fragt nach dem Sinn und der Struktur des Ost-West-Problems als Grundzug seines Denkwegs. Auch in diesem Licht setzt sich das Buch ausführlich mit "Sein und Zeit" und "Beiträge zur Philosophie" auseinander und legt eine Lesart der Texte Heideggers vor. Heideggers philosophische Ausarbeitungen seit seiner ersten Lehrtätigkeit in Freiburg, bis zu den fünfziger Jahren sind vornehmlich darauf konzentriert, zu analysieren und zu verstehen, was sich in der abendländischen Geschichte ereignet hat, insbesondere im Hinblick auf die Seinsproblematik. Auf die Ontologie bezogen rückt dann nach dem Zweiten Weltkrieg auch Ostasien in den Fokus von Heideggers Analyse. In dieser Zeit wird das Sein durch das „Ereignis“ als etwas Ursprünglicheres ersetzt, das ebenfalls in ostasiatischen Kulturphänomenen wie japanischer Sprache und Kunst zum Erscheinen kommt. Diese Studie erklärt, wie Heideggers wichtige Gedanken in allen Etappen seines Denkwegs – Hermeneutik, Phänomenologie, Destruktion, Metaphysik, Nihilismus oder sogar Dasein und Ereignis – im „Ost-West“-Problem verankert sind.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Zamani, Masoud
ISBN
9783826047657
Erscheinungsdatum
06.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
408
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
509
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten