In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mechtilde Lichnowsky – Sprachlust und Sprachkritik

Emonts, Anne M Mechtilde Lichnowsky – Sprachlust und Sprachkritik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826039126

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 564

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3912-6

Gewicht: 0.96 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mechtilde Lichnowsky (1879-1958) ist eine vergessene Autorin, deren beachtliches Lebenswerk beleuchtet wird, Ur-Enkelin der Kaiserin Maria Theresia, Gemahlin des Botschafters des Deutschen Reiches in London 1912-1914, Carlmax Lichnowsky, lebenslange Freundin und hochgeschätzte Kollegin des Karl Kraus, bewundert von Theodor W. Adorno, Exilschriftstellerin im Süden Frankreichs. Es stehen in diesem Buch jedoch nicht biographische Daten im Vordergrund, sondern es wird der Versuch unternommen, die Autorin für die deutschsprachige Literatur- und Kulturgeschichte zu rehabilitieren und sie auf dem Hintergrund des etablierten Kanons zu verorten. Dabei entsteht wie von selbst eine spannende Diskussion um Mechtilde Lichnowskys „Modernität“, um ihre Position in der gender-Frage, um die Gesetze der Kanonbildung bzw. des Vergessens. Aufgrund umfangreicher Recherchen, bei denen erstaunliche Dokumente zutagegefördert wurden, präsentiert sich unter neuen Perspektiven eine Epoche europäischer Geschichte, die Mechtilde Lichnowsky prägte – und die sie selbst entscheidend mitgestaltete.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Emonts, Anne M
ISBN
9783826039126
Erscheinungsdatum
04.11.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
564
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
651
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten