In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Medien und Kultur

Medien und Kultur

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031168

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3116-8

Gewicht: 0.37 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der vorliegende Band enthält sechs Studien, die im Rahmen einer Vortragsreihe des Philosophischen Forschungsinstitutes für Medien und Kultur an der Universität Trier ausgearbeitet wurden. Auf dem Hintergrund des Befundes, dass Kultur – als Welt des Menschen – selbst ein medialer Prozess ist, werden verschiedene Dimensionen und Strukturmomente dieses Prozesses erkundet. Dabei erweist es sich, dass dasjenige, was Medium ist, sehr unterschiedlich bestimmt werden kann. Eine eigentümliche Mehrdeutigkeit scheint geradezu das bestimmende Charakteristikum der Medien zu sein, eine Mehrdeutigkeit, die sich auch auf Begriffe wie ,Information‘, ,Kommunikation‘ und ,Bedeutung‘ selbst überträgt. In einer solchen Lage entsteht philosophischer Besinnungsbedarf. Deshalb werden in den vorliegenden Beiträgen verschiedene Aspekte der medialen Bedeutungsvielfalt differenziert, um die Zusammenhänge schärfer sichtbar zu machen. So sehr die Medialität der Kultur durch die Wirksamkeit und Aufdringlichkeit sogenannter moderner Medien ins Bewusstsein der Menschen gedrungen ist und damit allenthalben zum Thema wurde, Medialität ist dennoch eine althergebrachte Grundfunktion aller bisherigen Kultur. Wer die Neuheit der Medien verstehen will, muss zunächst die originäre Rolle medialer Weltauffassung überhaupt in Rechung stellen. E. W. Orth: Die Kulturbedeutung der Medien – R. Becker: Auf verlorenem Posten? Zur Rolle des Subjekts in der Medienphilosophie – C. Bermes: Kanal, Zeichen, Spur. Die Funktion der Medien – P. Welsen: Die Erzählung als Medium personaler Identität – K. Fischer: Code, System und Konflikt. Probleme intersystemischer Kommunikation – D. Rustemeyer: Die Paradoxie des Dritten
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826031168
Erscheinungsdatum
03.11.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Trierer Studien zur Kulturphilosphie
Reihenbandnummer
13
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten