In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • "Mein Leben ist ein Roman..."

Röller, Ute "Mein Leben ist ein Roman..."

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826036637

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 284

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3663-7

Gewicht: 0.55 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Mein Leben ist ein Roman, der mich sehr interessiert“ soll Hector Berlioz einmal gesagt haben. Ist es Zufall, dass mit Wolfgang Hildesheimer, Hans J. Fröhlich, Dieter Kühn und Peter Härtling innerhalb von knapp dreißig Jahren vier Schriftsteller ihrem Interesse an Musiker-Lebensläufen nachgegangen sind? Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen diesen Werken? Gibt es eine Grenze zwischen fiktionalem und faktualem Schreiben oder ist ein geschichtsschreibender Text ein Konstrukt des jeweiligen Autors, ganz egal, ob dieser nun Musikwissenschaftler oder eben Schriftsteller ist? Die Arbeit geht diesen und weiteren Fragen nach, indem sie anhand der sprachlichen Gestaltung der Werke untersucht, wie sich etwa der historiographische Ansatz in expliziten oder impliziten selbstreflexiven Passagen im jeweiligen Werk niederschlägt oder auch auf welche Art und Weise das fremde Medium Musik im Text umgesetzt ist. Die Autorin Ute Röller studierte die Fächer Musik und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Oldenburg und wurde 2006 mit der vorliegenden Arbeit am dortigen Institut für Germanistik promoviert. Sie unterrichtet an einem Gymnasium in der Nähe von Oldenburg.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Röller, Ute
ISBN
9783826036637
Erscheinungsdatum
08.08.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
284
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
608
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten