In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • „Mein ist die That!“

Heuer, Imke Wiebke „Mein ist die That!“

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826051081

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 700

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5108-1

Gewicht: 1.1 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vom Attentat geht ein Reiz aus, der der allgemein menschlichen Faszination am Ausnahmezustand entgegenkommt. In dem Zusammenprall zweier Gegensätze, dem von Opfer und TäterIn, Macht und Machtlosigkeit, Ahnungslosigkeit und planerischer Absicht, liegt der Kern des politischen Mordes, an dem sich die kulturellen Repräsentationen abarbeiten. Dass die Attentäterin mit ihrer blutigen Tat den Zuschreibungen zu ihrem Geschlechtscharakter zuwider handelt, unterscheidet sie von ihrem männlichen Gegenstück. Die für das Attentat wesentliche Form der tödlichen Omnipotenz, verbunden mit unpersönlichen und abstrakten Handlungsmotiven, laufen der der ‚Weiblichkeit‘ zugeschriebenen Immanenz genauso entgegen wie der Friedfertigkeit, die den Frauen als Lebensspenderinnen traditionell nachgesagt wird. Wie gehen literarische Texte mit solchen Ausnahmefiguren um? Diese Frage beantwortet die vorliegende Studie, indem sie in den deutschsprachigen Texten die rhetorische Verfasstheit der Attentäterin von der konkreten Ausgestaltung der Tatvorgänge, über das konstruierte weibliche Attentatssubjekt bis hin zu den Verortungen des weiblichen Attentats verfolgt. Hierbei stehen die Frauenfiguren Judith, Charlotte Corday und Ulrike Meinhof im Mittelpunkt. Die Gemeinsamkeiten dieser drei Stoffe und ihrer Darstellungsweisen über Gattungsgrenzen und Jahrhunderte hinweg bilden den Ausgangspunkt, um den kulturellen Deutungsmustern im Zusammenhang mit der Attentäterin nachzugehen.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Heuer, Imke Wiebke
ISBN
9783826051081
Erscheinungsdatum
04.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
700
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
779
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten