In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Münsterlinger Kolloquien

Kuhn, Roland Münsterlinger Kolloquien

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826050558

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 590

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5055-8

Gewicht: 1 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Freuds Schriften zur Behandlungstechnik (Über Psychotherapie; Traumdeutung in der Psychoanalyse; Über fausse reconnaissance; Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten; Über die Übertragungsliebe; Triebe und Triebschicksale u.a.) sind von 1957–1964 Thema. „Unzweifelhaft ist die Psychoanalyse viel tiefer in die Literatur und allgemeine Kultur eingedrungen als in die Wissenschaft. Ihre Kenntnis und ihr Studium sind deshalb für einen Geisteswissenschafter unentbehrlich, aber nicht als Forschungsmethode, sondern gleichsam als Stoff oder Material“, notierte Kuhn am 100. Freud-Abend. Trotz der verschiedenen Themen in den „Schriften“ sieht der Autor darin einheitliche Grundgedanken: Die Plastizität aller seelischen Vorgänge widersetzt sich einer Mechanisierung der Technik. Die Psychoanalyse ist also nicht, wie es Freud zuletzt sah, eine Art Mechanisierung der Seele, die den Prinzipien der Naturwissenschaft gehorcht, sondern im „wesentlichen Philosophie“ (Hemecker). Im weiteren Verlauf entdeckte Kuhn, dass der Vergleich der „psychotherapeutischen Kur“ mit dem Spiel eine tiefere Bedeutung haben muss, die Strukturelemente des Spiels und diejenigen der Psychoanalyse miteinander in Beziehung treten, und widmet sich 1966/67 erstmals Schillers Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen, ein schwieriger Text, der der Psychiatrie bisher weitgehend verschlossen war, dessen Bedeutung, so Kuhn, aber nicht hoch genug einzuschätzen sei, weil nämlich Begriffe wie das Spiel ein erstes Zeichen einer ästhetischen Freiheit seien: „Es gibt keinen anderen Weg, den sinnlichen Menschen vernünftig zu machen, als dass man denselben zuvor ästhetisch macht.“
Kategorien
ReiheTagungen
Autor / Autoren
Kuhn, Roland
ISBN
9783826050558
Erscheinungsdatum
12.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
590
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Münsterlinger Kolloquien
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten