In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Münsterlinger Kolloquien

Kuhn, Roland Münsterlinger Kolloquien

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826050565

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 606

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5056-5

Gewicht: 1.03 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wilhelm Szilasi: Erfahrung und Erkenntnis; Über das Einbildungsvermögen – Edmund Husserl: Philosophie als strenge Wissenschaft – Jakob Wyrsch: Die Person des Schizophrenen – Hans Binder: Der psychopathologische Begriff der Neurose; Neuere Aspekte des Psychopathieproblems – Richard Hönigswald: Vom Problem des Rhythmus – Max Scheler: Die Idole der Selbsterkenntnis – Hans Kunz: Die anthropologische Betrachtungsweise in der Psychopathologie – Eberhard Zwirner: Die Konsultation – Alexander Pfänder: Motive und Motivation. – Eine Fundgrube für den phänomenologisch orientierten Psychiater und der Weg zu der von Heidegger geforderten hermeneutischen Psychopathologie. Hinweise in Fülle, z.B. dass Pathologisches Einsicht in Normales gewährt oder Hönigswalds Arbeit über den Rhythmus, die als Grundlage für Maldineys und Kuhns anthropologische Ästhetik diente und schließlich zu den Vorlesungen über A. Riegl und W. Worringer führte. – Wer macht heute, im Zeitalter der Fragebögen, noch darauf aufmerksam, dass und warum sowohl der Patient als auch der Arzt Selbsttäuschungen zum Opfer fällt und „unser ganzes psychiatrisches Diagnostizieren, Behandeln und Untersuchen in sehr vieldeutiger Weise schwer durchschaubar, durch Selbsttäuschungen mitbestimmt und in einem gewissen Sinne getrübt wird“? Alle Beiträge von höchster Aktualität: Schon lange warnen Kritiker vor allzu vielen psychiatrischen Diagnosen.
Kategorien
ReiheTagungen
Autor / Autoren
Kuhn, Roland
ISBN
9783826050565
Erscheinungsdatum
06.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
606
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Münsterlinger Kolloquien
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten