In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Neorealismus und Gesellschaftskritik

Bunn, Michela Neorealismus und Gesellschaftskritik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826051173

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 214

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5117-3

Gewicht: 0.47 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Diese umfassende Gesamtdarstellung des Werks Oriana Fallacis beabsichtigt eine Forschungslücke zu schließen, indem die Nähe des Werks zu Strukturen, Inhalten und stilistischen Merkmalen des neorealistischen Romans der Nachkriegszeit in Italien aufgezeigt wird. Bedingt durch das dringliche Interesse Fallacis an der tagespolitischen Realsituation und ihr Bedürfnis, zu aktuellen, gesellschaftspolitischen Fragen Stellung zu nehmen, will sie mit ihrer Literatur als Mittel der öffentlichen Bewusstseinsarbeit auf den Gang der Geschehnisse Einfluss nehmen. Ihr Ziel heißt gesellschaftspolitische Erkenntnisförderung durch Information, Aufklärung, Polemik und Appell beginnend mit den Themen des technologischen Fortschritts und der Emanzipation der Geschlechterbeziehung bis hin zu der Problematik andauernder Kriege, der Frage nach der Legitimation jeglicher Machtgefüge und der Auseinandersetzung mit der Individualität bzw. Kollektivität einer Gesellschaft. Insbesondere wendet Fallaci ihre aufklärerischen und ideologiekritischen Maßstäbe bei ihrer Trilogie im Zusammenhang mit den Anschlägen vom 11. September 2001 an, weshalb sie auf erbittertes Unverständnis und harsche Kritik gestoßen ist. Die Autorin dieser Ausarbeitung versteht es jedoch, auch die Trilogie auf Oriana Fallacis neorealistischer Intention zurückzuführen.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Bunn, Michela
ISBN
9783826051173
Erscheinungsdatum
04.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
214
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
783
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten