In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Neue Konzepte der Phänomenalität

Novotný, Karel Neue Konzepte der Phänomenalität

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826045554

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4555-4

Gewicht: 0.475 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dieses Buch bietet einen neuen Blick auf die Wandlung des phänomenologischen Konzepts der Erscheinung, wie es sich, ausgehend von Husserl über Heidegger, Maurice Merleau-Ponty und Jan Patoka, in der neueren französischen Phänomenologie bei Emmanuel Lévinas, Michel Henry, Jean-Luc Marion und Marc Richir entfaltet hat. Michel Henry, der sich gegen die Husserlsche Differenz von Erlebnis und Phänomen wendet, richtet sich auch gegen Merleau-Ponty, der im Frankreich der fünfziger Jahre für ein leiblich fundiertes Ineinander von Subjektivität und Weltlichkeit der Phänomene plädiert. Merleau-Pontys Auflösung der Differenz von Erleben und Phänomenalem in das Sinnliche als ursprüngliche Seinsweise sowohl der Welt als auch der Sinnlichkeit bedeutet jedoch für Jan Patoka eine wichtige Inspiration für seinen Ansatz einer „a-subjektiven“ Phänomenologie, in dem sich Grundmomente der französischen und deutschen Phänomenologie begegnen. Eine eigene Gestalt erhält die Problematik des Erscheinens bei Marc Richir, bei dem sich diese Fäden zusammenweben. Einen anderen Schnittpunkt stellt die Phänomenologie- Kritik von Emmanuel Levinas dar, von der aus eine Erneuerung des phänomenologischen Fragens nach der Phänomenalität einsetzt, wie sie vor allem im Werk von Jean-Luc Marion begegnet.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Novotný, Karel
ISBN
9783826045554
Erscheinungsdatum
12.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis Phänomenolgicus Studien
Reihenbandnummer
26
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten