In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Neun Briefe von Minna Batz-Mainländer an Otto Hörth (1878)

Neun Briefe von Minna Batz-Mainländer an Otto Hörth (1878)

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826046513

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 88

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4651-3

Gewicht: 0.27 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die vorliegenden neun Briefe von Minna Batz- Mainländer (1838-1891) aus dem Jahre 1878 an den Frankfurter Publizisten Otto Hörth (1842- 1935) belegen das Bemühen von Mainländers Schwester, den zweiten Band der Philosophie der Erlösung im Sinne Mainländers zu edieren. Philipp Mainländer erlebte noch den Druck des ersten Bandes seiner Philosophie der Erlösung 1876, bevor er sein Leben beendete. Das Editionsvermächtnis zum zweiten Band fiel der Schwester Minna zu. Ihre Erfahrung mit Philipp Mainländers Texten und Manuskripten und dem gemeinsam verfaßten über 300-seitigen dramatischen Gedicht Die Letzten Hohenstaufen (Band III der Schriften Philipp Mainländers) ließen sie das Projekt zu einem guten Ende bringen. Maßgebliche Unterstützung erfuhr sie dabei durch den Mainländer- Kenner Otto Hörth. Außer biographischen Einblicken in das geschwisterliche Verhältnis liefert die vorliegende Briefedition wichtige rezeptionsgeschichtliche Hinweise zu Philipp Mainländers Philosophie sowie das Bemühen um eine werktreue Kompilation und die Probleme mit den Vorgaben der Verleger.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826046513
Erscheinungsdatum
20.12.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
88
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Mainländer Studien
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten