In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Nicht-Endende Enden

Haarkötter, Hektor Nicht-Endende Enden

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826033896

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 388

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3389-6

Gewicht: 0.71 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Begin at the beginning”, sagt der König zu Alice, die sich im Wunderland zurecht finden will, „and then go on till you come to the end: then stop“. Im Wunderland literarischer Erzählungen ist es nicht so einfach, zu einem Ende zu kommen. Daß wir uns am Schluß der Geschichte andere Geschehensabläufe mit anderen Konsequenzen vorstellen können, daß gängige Schlußwendungen wie das happy end (oder ähnlich die Katastrophe) nicht irreversible Konzepte darstellen, macht schon deutlich, daß das Ende der Geschichte nicht endgültig ist. Die vorliegende Studie identifiziert dieses literarische Phänomen als „nicht-endendes Ende“. Anhand von erzählenden Texten Kleists, Jean Pauls und Kafkas, aber auch von „Groschenromanen“ der Jerry Cotton-Reihe sowie Computer-Hypertexten und „Interfiction“ werden verschiedene Typen und Funktionsweisen der nicht-endenden Enden entwickelt, insbesondere das peripetetische, das elliptische, das fragmentarische und das serielle Ende. Die im engeren Sinne erzähltheoretische Fragestellung hat aber noch weitere und vielleicht folgenschwerere Implikationen: Als Finale markiert ein vordergründig erzähltechnisches Manöver wie das „Zu-Ende-bringen“ eine Finalität, die die reine Ablauf- oder Sukzessionsstrategie des Erzählens transzendiert. Das „Ende“ mutiert zu einem hermeneutischen Fixpunkt, ohne den ein wie auch immer geartetes „Verstehen“ des narrativen Textes nicht möglich scheint. Das „Ende“ wird zum Anfangspunkt eines mentalen Prozesses, der noch über den Akt der Lektüre hinaus geht, ihn ergänzt, ihn abschließt und ihn überhöht. Das Nicht-Endende hat darum erhebliche Konsequenzen auch für Hermeneutik und Medientheorie und lässt am Ende Rückschlüsse auf die Entwicklungsmöglichkeiten und Grenzen der Literatur zu.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Haarkötter, Hektor
ISBN
9783826033896
Erscheinungsdatum
22.01.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
388
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
574
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten