In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Opernbesuche in der Literatur

Ludwig, Ariane Opernbesuche in der Literatur

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826046445

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 708

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4644-5

Gewicht: 1.13 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Um die Wende zum 19. Jahrhundert gewinnt das Opernhaus in Prosatexten als Handlungsort zunehmend an Relevanz. Sowohl reale Opernhäuser als auch ausschließlich fiktive Theatergebäude sind bis in die Gegenwartsliteratur hinein als poetischästhetische Räume von zentraler Bedeutung. In Opernbesuche in der Literatur werden Episoden vor allem aus deutsch- und französischsprachigen Romanen und Novellen vorgestellt, die in Opernhäusern spielen. Seitenblicke auf die Präsentation des Themas in der Bildenden Kunst und im Film runden die Darstellung ab, so daß die Geschichte von Oper, Literatur und Film in ihren wechselseitigen Erhellungen präsentiert werden kann. Verfolgt man die sich über drei Jahrhunderte erstreckende Entwicklung des Opernhauses zu einer Art Topos, kristallisieren sich vier szenische Grundmuster heraus, welche Autoren wie E.T.A. Hoffmann, Flaubert, Maupassant und Thomas Mann in immer neuen Variationen gestalten: Das Opernhaus erscheint als ein Ort der Begegnung von Liebenden, als exponierter Versammlungsort der Gesellschaft, als Schauplatz von Verbrechen und, wenn die Handlung der besuchten Oper in die Darstellung eingeblendet wird und auf diese Weise zwei Handlungsebenen in einen Dialog zueinander treten, als Ort der Intertextualität.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Ludwig, Ariane
ISBN
9783826046445
Erscheinungsdatum
06.08.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
708
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
735
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten