In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Ortsfamilienbuch Pfaffenrot 1726–1900
×

Schäfer, Günter Ortsfamilienbuch Pfaffenrot 1726–1900

Verlag: verlag regionalkultur

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783897359239

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 448

Verlag: verlag regionalkultur

ArtNr.: 978-3-89735-923-9

Gewicht: 1.87 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Ortsfamilienbuch Pfaffenrot der Gemeinde Marxzell, Landkreis Karlsruhe, stützt sich auf die Auswertung der Kirchenbücher der katholischen Pfarrei Burbach, zu der Pfaffenrot nach gemeinsamer Loslösung von der Mutterpfarrei Völkersbach ab 1726 gehörte. Erfasst sind alle Taufen seit Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen von 1726 bis 1900, die Ehen bis 1925 und die Sterbeeinträge bis 1975 der bis 1900 Geborenen. Ergänzungen und Abgleiche ab 1870 erfolgten anhand der Standesbücher der Gemeinde Pfaffenrot. Zur Klärung familiärer Zusammenhänge der Anfangsjahre trugen teilweise Steuerlisten des Benediktinerinnenstifts Frauenalb bei, teilweise weiter zurückreichende Kirchenbücher umliegender Pfarreien. Die Durchsicht der Ehebücher benachbarter Pfarrämter diente vorwiegend dazu, Abwanderungen aus Pfaffenrot zumindest in die nähere Umgebung festzustellen. Ermittelte Ehen von Ab- und Auswanderern sind ebenfalls in das Familienbuch aufgenommen. Insgesamt umfasst der vorliegende Band 1.469 Familien. Den Familiendaten ist die Vorstellung und Besprechung der benutzten Quellen vorangestellt, gefolgt von einem schlaglichtartigen Überblick zu wichtigen lokalhistorischen Ereignissen und Entwicklungen und abgeschlossen mit ausgewählten statistischen Auswertungen zu Tauf-, Ehe- und Sterbedaten. Personen-, Orts- und Berufsregister dienen der Erschließung und gezielten Nutzung der Familiendaten. Den Anhang bilden Listen der Pfaffenroter Schultheißen und Bürgermeister, der Gasthäuser und Wirte, der Auswanderer nach Osteuropa und nach Nordamerika sowie der Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkrieges. Das Ortsfamilienbuch Pfaffenrot folgt in Gestaltung und Darstellung dem bereits 2011 erschienenen und von der Gemeinde Marxzell herausgegebenen Ortsfamilienbuch Schielberg und Frauenalb. Es ist geplant, die Reihe für die Gemeinde Marxzell mit dem Ortsfamilienbuch Burbach abzuschließen.
Kategorien
NeuheitOrteReihe
Autor / Autoren
Schäfer, Günter
ISBN
9783897359239
Erscheinungsdatum
30.10.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
448
Verlag
verlag regionalkultur
Reihenname
Badische Ortssippenbücher
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten