In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Outdoor Musiktherapie

Pfeifer, Eric Outdoor Musiktherapie

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783895008719

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 112

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-89500-871-9

Gewicht: 0.335 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ein neuartiger Gedanke, ein erfrischend zeitgemäßes Konzept innerhalb der Musiktherapie wird hier präsentiert - die „Outdoor Musiktherapie“. Diese nutzt und eröffnet vielfältigste, natürliche und sinnvolle Angebote hinsichtlich Setting im Zuge der Gestaltung und Durchführung kurativer und präventiver therapeutischer (Be)Handlung. Das Konzept selbst stützt sich auf den breiten Erfahrungsschatz Eric Pfeifers und basiert auf seiner eigenen praktischen Tätigkeit in diesem Feld. Vergleiche und Unterscheidungen zu bereits bestehenden oder ggf. nahestehenden (musik)therapeutischen Ansätzen in Europa und über dessen Grenzen hinaus (Australien, USA) werden angestellt, erörtert und in den Schlussfolgerungen kritisch betrachtet. Ferner gibt der Band Einblicke in die Ergebnisse einer von Eric Pfeifer durchgeführten Umfrage, die sich u. a. der Fragestellung annimmt, ob Aufnahmen, die in dem vielfältigen Setting der Outdoor Musiktherapie entstanden, von solchen unterschieden werden können, die in einer „traditionellen“, klassischen musiktherapeutischen Umgebung kreiert wurden. Als Teilnehmer der Befragung konnten durchwegs bekannte, erfahrene Musiktherapeuten aus aller Welt gewonnen werden (von den USA über Norwegen und Österreich bis nach Australien). Die Ergebnisse überraschen und erlauben eine vorsichtige, zusammenfassende Erkenntnisformulierung, die der Outdoor Musiktherapie innewohnende, achtsame, spezifische Eigenschaften zugestehen. Anschließend wurden die Befragten auch gebeten, Assoziationen zu nennen, ihre Entscheidungen zu begründen und über mögliche eigene Erfahrungen mit „Outdoor Musiktherapie“ zu berichten - auch diese Aspekte flossen in das Buch mit ein.Auch einen wissenschaftlichem Nutzen bietet das Konzept der Outdoor Musiktherapie. Speziell im mitteleuropäischen Raum scheint es modern zu sein, neue ökologische (und wohl auch ökonomische) Möglichkeiten, Räume und Umgebungen des musiktherapeutischen Handelns zu erschließen und zu öffnen. In Zeiten, in denen in unserer Gesellschaft Störungsbilder und Krankheitsbegriffe wie „Nature Deficit Disorder“ oder „Nature Deficiency Syndrome“ kursieren und geschaffen werden, darf sich womöglich auch die Musiktherapie gegenüber den notwendigen Entwicklungen eines einfühlsamen Wirkens dort, wo der Patient sich befindet, nicht verschließen. Dies kann auch außerhalb des „klassischen Settings“ geschehen!Ganz bewusst nähert sich Eric Pfeifer dem Thema in einer leicht verständlichen, belletristischen Form und Sprache, zumal die der Arbeit zugrunde liegenden therapeutischen Sitzungen einen lebhaften, abenteuerlichen Charakter aufweisen. Ziel war es, in fachlich-kompetenter, theoretisch fundierter Manier über die Ansätze zu berichten, dies aber in einer Art und Weise zu tun, die dem Interessierten mit unterschiedlichstem Hintergrund einen angenehmen Einstieg in die Materie erlaubt. Das Werk selbst richtet sich an ein breit gefächertes Publikum: (Musik)Therapeuten, (Musik-, Erlebnis-, Sozial-, Kindergarten-)Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Eltern, Sozialarbeiter, Musiker, kleine und große Abenteurer und Naturfreunde u. v. m.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Pfeifer, Eric
ISBN
9783895008719
Erscheinungsdatum
28.02.2012
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
112
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Musiktherapie Universität Augsburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten