In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Phänomenologie in Spanien

Martin, Javier S Phänomenologie in Spanien

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031328

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 340

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3132-8

Gewicht: 0.63 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
José Ortega y Gasset führte die Phänomenologie noch vor dem Ersten Weltkrieg in Spanien ein. Sie spiegelt die sozialen Erschütterungen wider, die Spanien im 20. Jahrhundert durchlebte, sie prägte aber auch das philosophische Potential vieler spanischer Intellektueller bis heute. Etliche Schüler Ortegas emigrierten mit Beginn des Franco-Regimes ins Ausland. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte eine Generation, deren Vertreter nicht mehr bei Ortega studiert hatten. Obgleich nur wenige von ihnen einen Bezug zur Phänomenologie besassen, stützte sich auf sie die in den achtziger Jahren durch die neue politische Lage in Spanien ermöglichte Wiederbelebung phänomenologischer Forschung. Die Forschungsbeiträge dieses Bandes zeichnen die Hauptlinien der Rezeption der Phänomenologie in Spanien nach und stellen alle wichtigen Facetten des dortigen phänomenologischen Denkens vor. Zentrale Beispiele belegen zudem, wie im heutigen Spanien im Sinne einer systematischen Phänomenologie phänomenologisches Denken eigenständig und fruchtbar weiterentwickelt wird. Der Dokumentationsteil gibt biographische, werkgeschichtliche und bibliographische Hinweise zu spanischen Phänomenologinnen und Phänomenologen und enthält ein Verzeichnis der wichtigsten Texte zur Phänomenologie in Spanien.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Martin, Javier S
ISBN
9783826031328
Erscheinungsdatum
17.11.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
340
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis phaenomenologicus, Perspektiven
Reihenbandnummer
10
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten