In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Prozesse vor dem Reichskammergericht als Praktiken in der frühen Neuzeit
×

Keiser, Thorsten Prozesse vor dem Reichskammergericht als Praktiken in der frühen Neuzeit

Verlag: Gesellschaft f. Reichskammergerichtsforschung

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783935279567

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 60

Verlag: Gesellschaft f. Reichskammergerichtsforschung

ArtNr.: 978-3-935279-56-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Seit längerer Zeit beschäftigt sich die Forschung zur Geschichte der frühen Neuzeit mit dem Konzept der „Praktiken“. In der Rechtsgeschichte ist dagegen meistens von „Rechtspraxis“ die Rede, nicht zuletzt, wenn es um die Erforschung des Reichskammergerichts geht. Vor diesem Hintergrund wirft der Beitrag die Frage auf, inwiefern die Überlegungen zu „Praktiken der frühen Neuzeit“ für die Rechtsgeschichte und insbesondere die Reichskammergerichtsforschung fruchtbar gemacht werden können. Untersucht wird dazu, welche Verhaltensmuster und Routinen den Alltag der Entscheidungsfindung am Reichskammergericht prägten. Aufschluss darüber geben privat angelegte Protokollbücher der Assessoren, in denen die fachlichen Diskussionen innerhalb eines Urteiler-Kollegiums oft detailliert geschildert werden. Der neueren Forschung sind Editionen solcher Quellen zu verdanken, die einen Blick hinter die Kulissen der Entscheidungen ermöglichen, was für Spruchkörper im Bereich der deutschen Rechtsgeschichte eine Seltenheit ist. Das Konzept der „Praktik“ scheint gerade auf den in den Protokollbüchern an verschiedenen Stellen beschriebenen „Brauch“ am Reichskammergericht anwendbar zu sein. Auf solche Entscheidungsroutinen beriefen sich die Assessoren in den Beratungen ausdrücklich. Exemplarisch werden diese analysiert, wobei der Bogen zu Problemen informell verfestigter Entscheidungsmuster in der aktuellen rechtspolitischen Diskussion gespannt wird. Hier sind „Praktiken“ vor allem bei der Strafzumessung zu beobachten, deren regional unterschiedliche Ausprägung auf eine Herausbildung eigener Normativität in strukturell gleichen, aber personell unterschiedlichen Institutionen hinweist.
Kategorien
JustizNeuheitReihe
Autor / Autoren
Keiser, Thorsten
ISBN
9783935279567
Erscheinungsdatum
18.12.2020
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
60
Verlag
Gesellschaft f. Reichskammergerichtsforschung
Publikationsort
Wetzlar
Reihenname
Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung
Reihenbandnummer
48
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten