In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Pseudo-Serapion: Eine große arabische Arzneimittellehre / Der "Liber aggregatus in medicinis simplicibus" des Pseudo-Serapion aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Deutsche Übersetzung nach der Druckfassung von 1531

Straberger-Schneider, Jochem Pseudo-Serapion: Eine große arabische Arzneimittellehre / Der "Liber aggregatus in medicinis simplicibus" des Pseudo-Serapion aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Deutsche Übersetzung nach der Druckfassung von 1531

Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783868880090

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 670

Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag

ArtNr.: 978-3-86888-009-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der ‚Liber aggregatus in medicinis simplicibus’ ist ursprünglich eine arabische Arzneimittellehre eines bis heute fast unbekannten Autors – der Titel gibt Serapion als Verfasser an. Der Text erreichte ab 1290 mit seiner lateinischen Übersetzung aus dem Arabischen durch Simon von Genua und den Juden Abraham aus Tortosa eine lehrbuchhafte Funktion für Ärzte und Apotheker; für letztere war das Werk sogar eine Pflichtlektüre. Das Werk stellt eine Kompilation meist griechischer und arabischer Quellen dar, deren zahlreiche Handschriften seit dem Ende des 13. Jahrhunderts die hohe Wertschätzung des ps.-serapionischen Simplizienbuches bezeugen, das im 15. Jahrhundert zu den ersten Druckwerken gehörte, wobei der 1531 erschienene Druck von Otto Brunfels als der beste angesehen wird. Das Werk besteht aus zwei Teilen, einem wesentlich kürzeren ersten Teil, der als theoretische Grundlage zu verstehen ist, als eine allgemeine Einführung in das wissenschaftliche Verständnis der Substanzen, insbesondere der Arzneien und ihren Wirkungen, die der Verfasser neben anderen Kriterien nach der Primärqualität in vier Grade mit je drei Stationen einteilt, wobei letztere Bruchteile der Grade darstellen und er darüber hinaus den Simplizia im Gegensatz zu Galen Doppelqualitäten zuweist. Der zweite Teil hingegen ist eine spezielle Arzneimittellehre und widmet sich den einzelnen Arzneimitteln, die nach ihrer Herkunft aus den drei Naturreichen – Vegetabilia, Mineralia, Animalia – angeordnet sind. Die insgesamt 462 Abschnitte umfassen 365 pflanzliche, 49 mineralische und 48 animalische Kapitel, die neben den schon lange bekannten auch ganz neue Arzneimittel aufzeigen, Drogen, die erst durch arabische Ärzte in den Arzneimittelschatz gelangten. Die Kompilation wurde, da sie die ‚Materia medica’ des Dioskurides mit der medizinischen Theorie des Galen und mit arabisch-heilkundlichem Wissen vereinte, zu einem weit verbreiteten Fachbuch und trug damit entscheidend zur Rezeption der arabischen Medizin im Abendland bei.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Straberger-Schneider, Jochem
ISBN
9783868880090
Erscheinungsdatum
01.07.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
670
Verlag
Deutscher Wissenschaftsverlag
Publikationsort
Baden-Baden
Reihenname
DWV-Schriften zur Medizingeschichte
Reihenbandnummer
6.2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten