In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • „Quelque chose d’assez mystérieux“: Die gescheiterte Universitätsgründung in Trier 1945–1948

Laux, Stephan „Quelque chose d’assez mystérieux“: Die gescheiterte Universitätsgründung in Trier 1945–1948

Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783945768150

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

ArtNr.: 978-3-945768-15-0

Gewicht: 0.75 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Trier besitzt eine lange Tradition als Universitätsstadt. Sie umfasst die alte, 1473 gegründete und 1798 im Zuge der Französischen Revolution geschlossene kurfürstliche Landesuniversität und die 1970 ursprünglich mit dem Standort Kaiserslautern verbundene, 1975 verselbstständigte Doppeluniversität. 1971 kam die damalige „Fachhochschule Rheinland-Pfalz“ mit dem Standort Trier hinzu. 2020, 2021 und 2023 sind damit Jubiläumsjahre, die in enger Folge an das 50-jährige Bestehen der jungen Hochschulen und das 550-jährige der alten „Alma Mater Trevirensis“ erinnern. Kaum bekannt ist, dass städtische Honoratioren in der fast 175 Jahre währenden, universitätslosen Zwischenzeit große Anstrengungen unternahmen, um in der Moselstadt wieder eine Universität zu verwirklichen, und zwar unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Tatsächlich scheiterten diese Pläne erst kurz vor ihrer Umsetzung, nachdem sich bereits über 2.000 Studieninteressierte im „Sekretariat der Universität Trier“ am Hauptmarkt eingeschrieben hatten. Wer waren die Akteure, was waren ihre Ziele, wie sollte diese Hochschule nach ihren Vorstellungen beschaffen sein? Und wie ordnete sich das Vorhaben in die „dénacification“ ein, die seitens der französischen Besatzungsverwaltung unter massivem kulturpolitischen Einsatz betrieben wurde? Das Buch geht diesen Fragen auf der Grundlage von bislang wenig und teils gar nicht bekannten Quellenüberlieferungen nach. Über die Episode der gescheiterten Universitätsgründung hinaus eröffnet die Darstellung vielfältige Einblicke in die bürgerliche Gesellschaft Triers im Übergang von der Diktatur zur Demokratie.
Kategorien
NeuheitReiheUniversität & SchuleOrte
Autor / Autoren
Laux, Stephan
ISBN
9783945768150
Erscheinungsdatum
14.10.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Verlag für Geschichte und Kultur
Reihenname
Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier
Reihenbandnummer
9
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten