In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Revolutionsidee und Staatskritik in Richard Wagners Schriften

Jacobs, Rüdiger Revolutionsidee und Staatskritik in Richard Wagners Schriften

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042805

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 464

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4280-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Auseinandersetzung mit dem ‚Revolutionär’ Richard Wagner findet überwiegend auf biographischem bzw. musikalischem Gebiet statt. Vorliegende Untersuchung legt den Schwerpunkt auf Wagners theoretische Abhandlungen. Aus verschiedenen Blickwinkeln - dem historischen, systematischen und hermeneutischen Ansatz – werden die Texte auf ihren revolutionären Ideengehalt hin befragt. Als verbindendes Moment stellt sich dabei jenes metapolitische Konzept heraus, welches die Vernichtung oder besser: Überwindung des ‚politischen Staates’ auf rein ästhetischem Wege postuliert. Mit seiner radikalen Kritik an den konstitutiven Elementen des Staates eröffnet Wagner so die Sicht auf eine ‚weitere’ Form von Revolution, deren mittelbare Wirkung jeden politischen Totalitarismus ausschließt. Hierin liegt zugleich die Aktualität seiner Thesen: Die Einbeziehung kultureller Besonderheiten in den politischen Zusammenhang lasst die Kritik der bestehenden Herrschaftsverhältnisse zur Ursache einer Entwicklung werden, die mit der Affirmation der im Kunstwerk aufgehobenen Wahrheit reflexartig eine entstaatlichte Ordnung schafft, in der allein das ‚reinmenschliche’ Prinzip die gesellschaftliche Realität jenseits politischer Dogmen und Ideologien prägt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Jacobs, Rüdiger
ISBN
9783826042805
Erscheinungsdatum
03.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
464
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Wagner in der Diskussion
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten