In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Richard Wagners Shakespeare

Nilges, Yvonne Richard Wagners Shakespeare

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826037108

Produktsprache: Deutsch

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3710-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shakespeare und die attische Tragödie bilden die beiden wichtigsten Modelle des Wagnerschen Musiktheaters. Während freilich zumal das aischyleische Drama in seiner Rolle für Wagner längst erhellt wurde, ist die Forschung der grundlegenden Bedeutung Shakespeares niemals näher nachgegangen. Die Studie untersucht dieses – schon Wagners Kindheit bestimmende – „Geistergespräch“ mit Shakespeare und dem elisabethanischen Theater über die Dezennien hinweg bis schließlich hin zu Wagners Tode. Bereits als halber Knabe: im Alter von 13 Jahren verfaßt Wagner in seinem ersten erhaltenen Werk Leubald eine Kompilation von nicht weniger als neun verschiedenen Shakespeare-Dramen; zehn Jahre später wird aus Shakespeares Maß für Maß ein vom Jungen Deutschland inspiriertes, sinnenfrohes »Übermaß« in Wagners zweiter vollendeten Oper Das Liebesverbot. Das dritte Kapitel ist der Wagnerschen Ästhetik und dem Shakespeare-Bild in Wagners theoretischen Schriften gewidmet, während das vierte Die Meistersinger zum ersten Mal als wiedergeborene Shakespearesche Komödie: des Sommernachtstraums nachzeichnet. Der Schluß gilt den „heiteren“ Shakespeare-Betrachtungen des späten und des »letzten« Wagner: Shakespeare und kein Ende in den Cosima-Tagebüchern. Die Autorin Yvonne Nilges, studierte Deutsche und Englische Philologie an der Universität Heidelberg und an der Harvard University. Sie wurde 2006 mit der vorliegenden Studie promoviert und lehrt seit 2007 Neuere deutsche Literatur an der University of Oxford.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Nilges, Yvonne
ISBN
9783826037108
Erscheinungsdatum
08.08.2007
Produktsprache
Deutsch
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Wagner in der Diskussion
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten