In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Romantische Wissenspoetik
×

Romantische Wissenspoetik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826026324

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 418

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2632-4

Gewicht: 0.699 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
G. Brandstetter / G. Neumann: Einleitung – G. Brandstetter: The Code of Terpsichore. Carlo Blasis und die Beziehung zwischen Anatomie und Choreographie in der Romantik – J. Barkhoff: Inszenierung – Narration – his story. Zur Wissenspoetik im Mesmerismus und in E.T.A. Hoffmanns Das Sanctus – D. Borchmeyer: Aufstieg und Fall der Zentralperspektive – R. Borgards: „Kopf ab“. Die Zeichen und die Zeit des Schmerzes in einer medizinischen Debatte um 1800 und Brentanos Kasperl und Anna –W. Hinderer: Traumdiskurse und Traumtexte im Umfeld der Romantik – A. Koschorke: Poiesis des Leibes. Johann Christian Reils romantische Medizin – E. Matala de Mazza: „Wechselreitzung“. Organische Gemeinschaft und Poetik der Stimulation bei Novalis und Franz Anton Mesmer – A. Michaels: Wissenschaft als Einheit von Religion, Philosophie und Poesie. Die Indologie als frühromantisches Projekt einer ganzheitlichen Wissenschaft – G. Neumann: E.T.A Hoffmanns Prinzessin Brambilla als Entwurf einer ‚Wissenspoetik‘. Wissenschaft – Theater –Literatur – H. Neumeyer: Unkalkulierbar unbewußt. Zur Seele des Verbrechers um 1800 – N. Pethes: Poetik/Wissen. Konzeptionen eines problematischen Transfers – R. Simon: Herzensangelegenheiten (Jean Paul, Siebenkäs) – B. Söntgen: Schwellenphänomene. Perspektiv-Hummels Raumkunst – H. Thüring: Die unbestimmte Empfindung. Giacomos Leopardis Lebensbegriff als (negative) Wissenspoetik zwischen Theorie der Lust und Poetik des Unbestimmten – H. Uerlings: Darstellen. Zu einem Problemzusammenhang bei Novalis – C. Welsh: „Töne sind Tasten höherer Sayten in uns“. Denkfiguren des Übergangs zwischen Körper und Seele – S. Willer: Haki Kraki. Über romantische Etymologie
Kategorien
LiteraturReihe
ISBN
9783826026324
Erscheinungsdatum
15.03.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
418
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Stiftung für Romantikforschung
Reihenbandnummer
26
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten