In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Sammeln in Hannover

Henke, Thorsten Sammeln in Hannover

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257185

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 616

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-718-5

Gewicht: 1.136 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der hannoversche Sammler, Buchdruckereibesitzer und Senator Friedrich Culemann (1811‒1886) war im 19. Jahrhundert einer der wichtigen kulturpolitischen Akteure in seiner Heimatstadt. Nach seinem Tod erwarb die Stadt Hannover seine Sammlungen. Die über 7000 Nummern umfassende Kollektion enthielt neben Handschriften und Inkunabeln auch Werke der Malerei, Skulptur und der angewandten Kunst. Daneben sammelte er Autografen und Manuskripte von Goethe, Schiller und ihren Zeitgenossen. Culemanns Sammlungen sind heute auf das Museum August Kestner, das Stadtarchiv Hannover, die Stadtbibliothek, das Historische Museum Hannover und das Niedersächsische Landesmuseum Hannover verteilt. Friedrich Culemann betrieb in Hannover eine florierende Buchdruckerei, in der neben der für die Geschichtswissenschaft bedeutenden Quellenedition Monumenta Germaniae Historica auch die amtliche Hannoversche Zeitung gedruckt wurde. Als Senator im Magistrat der Stadt war der erfolgreiche Unternehmer an den wesentlichen gesellschaftspolitischen Entscheidungen in Hannover beteiligt. Mit seinem Netzwerk aus Historikern, Kunsthändlern und Sammlern leistete Culemann auch einen wichtigen Beitrag zum Sammlungsaufbau des königlichen Welfen-Museums und der Historischen Sammlung im Provinzialmuseum. Als personengeschichtlicher Beitrag zur Sammlungsgeschichte verfolgt Thorsten Henke das Schaffen und Wirken Friedrich Culemanns. Er zeigt das komplexe Beziehungs- und Interessengeflecht, in das Culemanns Aktivitäten als Sammler, Drucker und Kulturpolitiker eingebettet waren.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Henke, Thorsten
ISBN
9783865257185
Erscheinungsdatum
28.03.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 17 cm
Anzahl der Seiten
616
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Hannoversche Studien
Reihenbandnummer
18
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten