In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Sanftes Gefühl und stille Tiefe der Seele

Frank, Alexa Sanftes Gefühl und stille Tiefe der Seele

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042003

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 276

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4200-3

Gewicht: 0.54 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Werk bietet eine gute Übersicht über das vielschichtige Thema ‚Herder und Indien’. Der Aufklärer verbindet Indien mit verschiedenen Diskursen seiner Zeit (Anthropologie, Poetologie, Philosophie, Ursprung der Menschheit, Sprach-, Literaturgeschichte usw.). Die Kontrastierung des Eurozentrismus mit einer globalen Perspektive wird verstehbar als Reaktion auf die Graecomanie. Das Indien-Paradigma offenbart sich als Organ von Rationalismus-, Institutions-, Religionskritik. Die Analyse zeigt u. a., wie der Inder (Ideen) zur zeitgenössischen Variante griechischer Kalokagathie wird. In ihm erscheint Winckelmanns ‚edle Einfalt‘ transformiert zum ‚sanften Gefühl‘, ‚stille Größe‘ zu ‚stiller Tiefe der Seele‘. Indien erstrahlt als laus loci extremi. Das indische Drama Sakuntala veranlasst Herder (Zerstr. Blätter), Lessing erneut zu diskutieren. Auch wird seine Proklamierung des Begriffes Evolution berücksichtigt. Sein Palingenesie-Begriff wird analysiert. Seine programmatische Bearbeitung indischer Dichtung ist inspiriert vom Dichter Bhartrihari, der Fabelsammlung Hitopadesha und der philosophischen Bhagavadgita, deren Rezeption Herder damit vorbereitet.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Frank, Alexa
ISBN
9783826042003
Erscheinungsdatum
09.07.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
276
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
688
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten