In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schwünge in Beton

Seeböck, Tanja Schwünge in Beton

Verlag: Helms, Th

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783944033020

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 454

Verlag: Helms, Th

ArtNr.: 978-3-944033-02-0

Gewicht: 1.581 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934–2007) schuf elegant geschwungene Betonschalenkonstruktionen, die im Bauwesen der DDR herausragende Ausnahmenprojekte darstellten. Er setzte damit wirkungsvolle Kontrapunkte zu den oft monotonen Großprojekten jener Epoche. Nachdem Müthers Bauten zwischenzeitlich weitgehend in Vergessenheit geraten waren, kam es seit dem Abbruch des Berliner »Ahornblatts« im Jahr 2000 zu einer Neubewertung seines Schaffens. Inzwischen wird der »Landbaumeister von Rügen« international als einer der wichtigsten Betonkonstrukteure seiner Zeit geschätzt. Tanja Seeböck beleuchtet Müthers Position in der historischen und internationalen Entwicklung des Betonschalenbaus, schlägt den Bogen in die Gegenwart, indem sie die unterschiedlichen Schicksale ausgewählter Bauten nachzeichnet und legt ein erstes wissenschaftliches Werkverzeichnis vor. Auf der Basis von Interviews mit Müther und zahlreichen Zeitzeugen sowie bislang unveröffentlichten Archivalien analysiert die Autorin die Faktoren, die Müther zu einem Phänomen unter den Bauschaffenden der DDR machten und geht der Frage nach, warum seine »kühnen Solitäre« in der DDR, deren Bauwesen doch generell auf größtmögliche Standardisierung ausgerichtet war, eine so hohe Wertschätzung genossen.
Kategorien
ArchitekturPersonReihe
Autor / Autoren
Seeböck, Tanja
ISBN
9783944033020
Erscheinungsdatum
25.04.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEBL
Format
27 x 21 cm
Anzahl der Seiten
454
Verlag
Helms, Th
Publikationsort
Schwerin
Reihenname
Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern
Reihenbandnummer
13
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten