In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Sein und Staat
×

Herrera, Hugo Sein und Staat

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029974

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 173

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2997-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die klassische Philosophie, wie u. a. Platon, Aristoteles und Thomas sie verstanden haben, befindet sich seit der Moderne in einer Krise. Die nominalistische Kritik, die Transzendentalphilosophie und die empiristischen Strömungen haben ihre Grundsätze in Frage gestellt. Damit wird eine Begründung der Praxis, die sich auf diese Grundsätze zu stützen versucht, problematisch. Da mit den Kritiken die traditionellen Begründungsmodelle der Praxis ontologisch in Frage gestellt werden, muss sich jeder Versuch, diese Modelle zu re-habilitieren, auf ontologischem Boden bewegen. Helmut Kuhn unternimmt es, die Praxis bzw. die politische Praxis unter Berücksichti-gung der Tradition auf diese Weise – d. h. ontologisch – neu zu begründen. In der hier vorliegenden Arbeit wird die – eher fragmentarische – Begründung Kuhns dargestellt. Die ersten drei Kapitel (I. Das Sein, das Nichts und das Gute; II. Praktische Philosophie; III. Politische Philosophie) werden der Rekonstruktion der Begründung gewidmet. Im vierten Kapitel wird die Diskussion zwischen Kuhn und C. Schmitt über den Begriff des Politischen bei letzterem analysiert und gezeigt, dass die Unterschiede zwischen Schmitt und der „klassischen“ politischen Philosophie nicht so stark sind, wie Kuhn und die wichtigsten Interpreten meinen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Herrera, Hugo
ISBN
9783826029974
Erscheinungsdatum
08.03.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
173
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
384
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten