In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Seinsklänge

Alwast, Angelika Seinsklänge

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783954901678

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 96

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-95490-167-8

Gewicht: 0.212 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Worin liegt das Geheimnis der Musik?Worin liegen ihre magischen, verwandelnden Kräfte?Was ist eigentlich Musik als Musik? – ein sinnstiftendes Ereignis? – ein poetisches Ereignis? – ein neurophysiologischer Synapsen-Konnex? Mit diesen Fragen werden Denkhorizonte eröffnet, deren Ausmessung die Aufmerksamkeit der Autorin zu einem Entwurf einer theoretischen Grundlegung musiktherapeutischer Praxis mobilisiert.Ihr erkenntnistheoretischer Ansatz thematisiert die Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung von Musik. Umsichtig wird der Leser mit auf den Verwandlungsweg genommen vom physikalischen Schallereignis und seinen mathematischen Implikationen über die physiologischen und neuropysiologischen Beschaffenheiten des Hörvorganges bis hin zu einer Psychodynamik des Hörereignisses als eines polarrhythmischen Gestaltgebungsprozesses. Hören als psychoenergetische Bewegung einer schöpferischen Beziehungsdynamik, die unmittelbar die Balance der Selbststeuerung als Fließgleichgewicht zwischen Innen und Außen evoziert – das ist per se therapeutisch.Konsequent führt die Frage nach der Wirkmächtigkeit von Musik auch zum antiken, heute noch höchst aktuellen Pythagoräismus. In der Reflexion darauf macht die Autorin überzeugend klar, dass in dieser spezifischen Art der Problemstellung bereits eine Engführung steckt. Denn der klassische pythagoräische wie auch der moderne harmonikale Ansatz bleiben der Ebene einer Verhältnissetzung zweier getrennter Entitäten – der Formgesetzmäßigkeit der Musik und der Hörempfindung – verhaftet und suchen demzufolge eine vermittelnde Bezugsgröße, die als Logikfigur der Analogie, eine formale Leerstelle bleibt.Gegen diese abstrakte Sachkreisverknüpfung im Analogiebegriff legt die Autorin nun überraschend eine ungewöhnliche Spur. Mit Hilfe einer Reformulierung des transzendental-logischen Ansatzes der Philosophie Immanuel Kants wird ein konkretes gegenstandsgeneratives Paradigma gefunden. (Nicht mehr stehen Musik und Hörempfindung sich als zwei getrennte Entitäten gegenüber, sondern das Hörbewußtsein übergreift als ursprüngliche Synthese den „Gegenstand“ und bringt ihn neu hervor.) Im Lichte dieser neuen Perspektive schmilzt die statisch-abstrakte Dichotomie (von Struktur und Empfindung) ins lebendige Spannungsfeld polarer Begegnungsmomente, zusammengehalten von der Klammer des schöpferischen transzendentalen Bewußtseins.Im weiteren nimmt der gedankliche Entwicklungsverlauf eine interessante Wendung, indem die Autorin den Fokus auf die für die Musik wesentliche Kategorie „Zeit“ legt und das ihr innewohnende, systemsprengende Potential erforscht. Somit wird die transzendentale Perspektive ihrerseits organisch „geerdet“.Im Horizont dieses neuen Zeitlichkeitsverständnisses erfährt somit auch der von der Musikmedizin kreierte Begriff der Rhythmizität zusätzlich eine qualitative Dimension. Denn die atemabkünftige Interdependez zwischen Musik, musikalischem Bewußtsein und einer variablen Prozessdynamik organischer Funktionskreise wird als psycho-generativ fundiert aufgefasst. Dieser Ansatz, der musikalisches Hören als dieses Integral-Ereignis von Psyche und Physis begreift, könnte einem vertieften Therapieverständis das Projekt einer auditiven Psychoenergetik eröffnen.Schließlich verbindet sich der Entwurf „Seinsklänge“ mit dem archaischen Wissen um Sein und Sinn von Musik im antiken Mythos von der „Leier des Apollon“.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Alwast, Angelika
ISBN
9783954901678
Erscheinungsdatum
20.05.2016
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
96
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
zeitpunkt musik
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten