In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Selbst, Substanz und Subjekt

Joosten, Heiko Selbst, Substanz und Subjekt

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030208

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 294

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3020-8

Gewicht: 0.57 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die in westlichen Industriegesellschaften allseits lamentierte Disparität von Politik und Selbstverwirklichung provoziert die Frage, ob ein Begriff des Selbst denkbar ist, der die Balance zwischen Einzelheit und Allgemeinheit, Individualität und Sozialität oder Innerlichkeit und Weltlichkeit halten kann. Die Arbeit geht dieser Frage auf dem philosophiegeschichtlichen Weg von den Anfängen der Moderne bis zum Deutschen Idealismus nach und untersucht den Begriff des Selbst am Übergang von der Erkenntnistheorie zur Ethik und zur Sozialtheorie. Dabei verbindet sie die Schwerpunkte der historischen Rekonstruktion – die Schriften von Descartes, Herder und Hegel – durch die systematische These, daß das Selbst als paradoxe Melange zweier unverträglicher Konzepte verstanden werden muß: des antiken Substanz- und des modernen Subjektbegriffs. Die Untersuchung legt dar, daß die Spannung zwischen Substantialität und Performanz die Cartesische Selbstbewußtseinstheorie und neostoische Ethik der Selbstrepräsentation bestimmt und auch die geistige Auflehnung der Herderschen Ausdruckstheorie gegen dieses Paradigma der Moderne noch beherrscht. Sie zeigt, inwiefern Herders Ideen für eine dynamische Einheit von Substanz und Subjekt, seine Sprachtheorie und sein Kraftbegriff, von Hegel zu einer Theorie der Anerkennung entwickelt werden. Daß die Balance an einer Hypostasierung politischer Allgemeinheit scheitert, sieht sie in Hegels Radikalisierung des Kantischen Erscheinungsbegriffs angelegt sowie in der These, die Genese des Selbstbewußtseins setze die Verinnerlichung von Herrschaft voraus, mit der Hegel den Kantischen Autonomiebegriff hintertreibt, deren Begründung aber seiner Methode widerspricht. Die Analyse weist auf das Potential der Hegelschen Theorie hin, aber auch darauf, daß die gegenwärtige Revision des Anerkennungsbegriffs die Herkunft aus dem Kraftbegriff sowie dessen metaphysischen Hintergrund nicht außer Acht lassen kann.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Joosten, Heiko
ISBN
9783826030208
Erscheinungsdatum
17.02.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
294
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
383
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten