In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Situlen - Bilderwelten zwischen Etruskern und Kelten

Situlen - Bilderwelten zwischen Etruskern und Kelten

Verlag: Archäologiepark Belginum

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783981180213

Produktsprache: Deutsch

Format: 26 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 52

Verlag: Archäologiepark Belginum

ArtNr.: 978-3-9811802-1-3

Gewicht: 0.226 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Begleitheft zur Ausstellung im Archäologiepark Belginum, im kelten römer museum manching und im Naturhistorischen Museum Wien. Situlen, das lateinische Wort situla steht für Eimer, sind aus Bronzeblech gearbeitete Gefäße des 6. bis 5. Jahrhunderts v. Chr. Bei großen Festen verwendet, sind diese Weinmischgefäße reich mit Bildszenen und Motiven nach mediterranen Vorbildern verziert. Die bandförmig angeordneten lebendigen Szenen zeigen detailreiche Darstellungen: Musikantengruppen, Wettkämpfer, Wagenfahrer, Reiter, Krieger, Jagden, Opferszenen oder Festumzüge. Der Nachwelt wird damit eine überaus große Fülle an Informationen zum Leben der Menschen zwischen Po und Donau vor 2500 Jahren überliefert. Diese Bildfriese gelten als die älteste erzählende „Bilderschrift“ im noch schriftlosen Mitteleuropa. Die um vier wichtige Situlen gruppierten Bilderstreifen und die darauf symbolisierten kulturellen Werte werden entschlüsselt und für den Besucher lesbar gemacht, die Bildprogramme auf den Gefäßen als Abbilder einer realen, heute jedoch vergessenen Lebenswelt zwischen Etruskern und Kelten gezeigt. Situlen finden sich ab dem Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. gleichfalls in Hügelgräbern des Hunsrücks, allerdings Bilder los. Dennoch sind diese Bronzegefäße sichtbare Zeugnisse eines ersten Kontaktes mit der Kultur des Mittelmeerraumes um 500 v. Chr. ebenso wie die weitreichender Handelsbeziehungen der Hunsrückbevölkerung. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien und dem Musée de Bibracte in Burgund. Nach etwa fünf Jahrzehnten wird mit dieser Schau erstmalig das Thema „Situlenkunst“ wieder aufgenommen. Für die Präsentation wurden mehrere Situlen und weitere bemerkenswerte Objekte aus etwa einem Dutzend europäischer Museen aus Österreich, Italien, Slowenien, Ungarn und Deutschland ausgewählt.
Kategorien
GegenstandReiheVölker
ISBN
9783981180213
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
26 x 21 cm
Anzahl der Seiten
52
Verlag
Archäologiepark Belginum
Reihenname
Schriften des Archäologieparks Belginum
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten