In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Skepsis und Geschichte

Suarez Müller, Fernando Skepsis und Geschichte

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027802

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 726

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2780-2

Gewicht: 1.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Human- und Geisteswissenschaften befinden sich heute in einer seit dem 19. Jahrhundert angewachsenen Sinngebungskrise. Die Wissenschaftlichkeit dieser Wissenschaften hängt von einem philosophischen Diskurs ab, der imstande sein sollte, diesem Zweig des Wissens einen Sinn und eine Methode abzugewinnen. Der aktuelle Postmodernismus vertieft diese Sinngebungskrise lediglich und trägt kaum zur Lösung des Problems bei. Skepsis und Geschichte ist ein Versuch, dieser Sinngebungskrise Einhalt zu gebieten. Wie aus dem Untertitel des Werkes hervorgeht, findet dieser Versuch einer Neufundierung der Geisteswissenschaften auf zwei Ebenen statt. Die erste Ebene betrifft die philosophische Kritik des Postmodernismus als eine der wichtigsten aktuellen geisteswisschenschaftlichen Denkströmungen. Skepsis und Geschichte beschränkt sich jedoch auf einen der wichtigsten Denker dieser Bewegung, geht aber davon aus, daß die Kritik am Denken Michel Foucaults das Fundament für eine Widerlegung des Postmodernismus als philosophische Legitimierung der Humanwissenschaften ist. Die zweite Ebene von Skepsis und Geschichte betrifft die philosophische Fundierung einer neuen Form des Idealismus, die den Sinn der Geisteswissenschaften wiederherstellen kann. Die Fundierung dieses neuen Idealismus beruht einerseits auf der Erkenntnis, daß der Geist, das Denken, ein intersubjektives Ereignis ist, und andererseits auf der Einsicht, daß die Philosophie nach einem archimedischen Punkt als Grundlage eines Systems streben sollte. Skepsis und Geschichte zeigt, daß es eine letzte philosophische Wahrheit gibt, die aller Kritik widerstehen kann, nämlich die Tatsache, daß es Denken gibt. Da das Denken Bedingung aller Kritik ist, kann es nicht verneint werden. Aber es wäre hiermit nichts gewonnen, wenn die Philosophie an diesem Punkt stehen bliebe. Das Denken ist wesentlich intersubjektiv, das heißt, es ist ein Dialog.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Suarez Müller, Fernando
ISBN
9783826027802
Erscheinungsdatum
29.11.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
726
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
371
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten