In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Somnambule Schwärmerei und wunderbarer Magnetismus

Drösch, Christian Somnambule Schwärmerei und wunderbarer Magnetismus

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826046483

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 452

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4648-3

Gewicht: 0.8 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Wiederentdeckung der Magnetopathie durch den Arzt Franz Anton Mesmer in Wien (1774) und die genau zehn Jahre später erfolgte Entdeckung des künstlichen Somnambulismus in Frankreich durch den Marquis de Puységur ermöglichten um 1800 die Verbreitung der Heil-, Wissens- und Erfahrungsform des animalischen Magnetismus in Deutschland, für die sich nicht nur Mediziner und Naturphilosophen, sondern auch die Schriftsteller der Romantik begeisterten. Sie versetzte die Kranken in einen Wachzustand mit geändertem, oft geschärftem Bewusstsein, in dem sie in einem sympathetischen Rapport mit dem Magnetiseur eine intensive mentale Aktivität an den Tag legten und zur Auto- und Alloiagnose, -medikation und -therapie fähig waren. Auch in den Prosatexten des romantischen Naturforschers und Dichters Ludwig Achim von Arnim wurden der künstliche Somnambulismus und verwandte Erscheinungen zu einem wichtigen literarischen Motiv. Arnim brachte dem animalischen Magnetismus in seinen naturwissenschaftlichen Schriften Misstrauen entgegen, das allerdings weniger dem Phänomen des künstlichen Somnambulismus als dem Begriff des animalischen Magnetismus galt, während in fast allen hier untersuchten fiktionalen Texten Arnims das ambige Potential des Motivs deutlich wahrnehmbar ist.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Drösch, Christian
ISBN
9783826046483
Erscheinungsdatum
30.04.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
452
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
736
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten