In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Sorry, you just got Coened«

»Sorry, you just got Coened«

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053948

Produktsprache: Englisch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 238

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5394-8

Gewicht: 0.49 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorwort: Das postmoderne Kino der Coen Brothers – J. Nesselhauf: „The Same Old Song“. ,Blood Simple‘ zwischen Spielfilm und postmodernem Filmspiel – D. Schmitt: Of Woodpeckers and Men – ,Raising Arizona‘ zwischen Zeichentrick- und Literaturadaption – R. Fedick / S. Blum: „Do you always know why you do things?“ – Hard-boiled-Kontemplationen in ,Miller's Crossing‘ – M. Vetter: Anmerkungen zum Barton-Fink-Gefühl – N. D. Peiler: Die postmoderne Stilquadratur des Kreises: ,The Hudsucker Proxy‘ – M. Bonner: ,Fargo‘ - Das Lügenkorsett als ‚mise en abyme‘ – T. Müller: The Dark Side of the Dude - ,Cutter’s Way‘ als Vorlage für ,The Big Lebowski‘ – H. Bieg: ,O Brother, Where Art Thou?‘ Eine „vielstrophige Hymne auf das Pandämonium des Südens“ – P. Jantschewski: „You might say I had it made“ – Zu Joel und Ethan Coens ,The Man Who Wasn’t There‘ – C. Schmitt: ,Intolerable Cruelty‘ – Eine postmoderne Screwball Komödie? – S. Landau: „Let Us Go Back to God“ – Das Coen’sche Remake ,The Ladykillers‘ zwischen religiöser etaphorik und poetischer Gerechtigkeit – D. Schmitt: „Compared to what?“ - ,No Country for Old Men‘ als Rekonstruktion und Dekonstruktion von ,Raising Arizona‘ – M. Schleich: „You Might Be Worried About the Security of Your Shit“ - Die Paranoia der Post-9/11-Ära und die zeitgenössische Kontrollgesellschaft in ,Burn After Reading‘ – S. Blum: „Accept the mystery“ – Sinnevokation und Sinnverweigerung in ,A Serious Man‘ – A. Maldener: Von Racheengeln, Cowboy-Karikaturen und Rodeo-Clowns. Zum postmodernen Verständnis von Gender-Konstruktionen im Film ,True Grit‘ – D. Schmitt: „The Man who wasn’t Bob Dylan“ – Spiegelungs- und Abgrenzungstechniken in ,Inside Llewyn Davis‘
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826053948
Erscheinungsdatum
04.2015
Produktsprache
Englisch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
238
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
Reihenbandnummer
67
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten