In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Soziale Krankheit und soziale Gesundung

Soziale Krankheit und soziale Gesundung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826039669

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 232

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3966-9

Gewicht: 0.53 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gegen alle Erwartung beschreibt der Titel des vorliegenden Bandes, unter dem Viktor von Weizsäcker im Jahr 1930 einen programmatischen Vortrag hielt, weniger einen historischen Sachverhalt als vielmehr eine aktuelle Herausforderung moderner Medizin. Neben grundsätzlichen Untersuchungen und klinischen Beiträgen enthält der Band Erinnerungen an persönliche Begegnungen mit Viktor von Weizsäcker. Vorwort – V. v. Weizsäcker: Memorandum zur Reform des Sozialversicherungswesens – M. Theunissen: Wie ist soziale Krankheit möglich? Über Viktor von Weizsäckers Reformschrift – L. Ciompi: Affektlogik und die soziale Dimension – J. Siegrist: Hat die Psychosomatik ihre soziale Dimension verloren? – F. Lamprecht: Die posttraumatische Belastungsstörung – R. Ebbinghaus / D. Denis: Situationstherapie und moderne Traumatherapie – H.-Ch. Deter: Über Heilsamkeiten von Gemeinschaften - Erfahrungen eines Gruppentherapeuten – R. Thorbecke: Rehabilitation als soziale Therapie – D. Scheffner: Die psychosoziale Dimension im Reformstudiengang Medizin – B. Maoz: Zur Gesundheit des Arztes während der Ausbildung und im Klinik-Alltag – U. Gerrens: Tendenzen der Medizin im Nationalsozialismus – P. Achilles: Der Begriff der konservativen Revolution im Werk Viktor von Weizsäckers – Erinnerungen von: L. Pickenhain, F. Hartmann, W. Bister, C. Penselin, H. Stierlin, G. Noack, A. Riccardi-von Platen, E. Scheurlen
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826039669
Erscheinungsdatum
23.10.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
232
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Beiträge zur medizinischen Anthropologie
Reihenbandnummer
6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten