In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Spätantike korinthische Säulenkapitelle in Rom

Kramer, Joachim Spätantike korinthische Säulenkapitelle in Rom

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783882269260

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-88226-926-0

Gewicht: 0.696 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Band enthält eine Zusammenstellung von spätantiken Kapitellen relativ einheitlicher Ausführung und Größe aus Kirchen, Museen und anderen Aufbewahrungsorten der Stadt Rom und der näheren Umgebung, vor allem der Kirche S. Paolo fuori le mura. Die genaue Untersuchung der Kapitelle ergab eine weitgehende Übereinstimmung in ihrer Ausgestaltung und ihren Größenmaßen. Sie gehen auf die Arbeit einer oder mehrerer in Beziehung stehenden Steinmetzwerkstätten zurück. Man kann Kapitelle dieser Gestalt in größerer Stückzahl auch in Istanbul nachweisen. Daraus läßt sich schließen, daß die Kapitelle keine Produkte der stadtrömischen antiken Steinmetzwerkstätten sind, sondern daß es sich um Bauglieder handelt, die aus der Hauptstadt Konstantinopels importiert worden waren. Mehrere Gebäude aus der Zeit des theodosianischen Kaiserhauses können als die ursprünglichen Standorte der Kapitelle benannt werden: dazu zählen in Istanbul die Vorhalle der zweiten Hagia Sophia, der Theodosiusbogen und die Zisterne an der Studioskirche, in Rom die Kirche S. Paolo fuori le mura.Alle Bauten wurden zwischen 384 n. Chr. und 450 n. Chr. errichtet, und ihre Errichtung oder Wiederherstellung ist nicht ohne den Einfluß des damals regierenden Kaiserhauses denkbar. Es wird daher vermutet, daß die Kapitelle in erster Linie für römische Bauten bestimmt waren, die Angehörige des theodosianischen Kaiserhauses gestiftet oder gefördert haben.Mit dieser Untersuchung sollen die Kenntnisse über die Architekturplastik der spätantiken Stadt Rom erweitert und der Forschung damit neue Anregungen gegeben werden.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Kramer, Joachim
ISBN
9783882269260
Erscheinungsdatum
01.01.1998
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz
Reihenbandnummer
03
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten