In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Studien zu didaktischen Leitvorstellungen in den Traditionen von Skepsis und Rhetorik
×

Gutjahr, Elisabeth Studien zu didaktischen Leitvorstellungen in den Traditionen von Skepsis und Rhetorik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027253

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2725-3

Gewicht: 0.415 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Postmoderne Vorstellungen und andere gegenwärtige Strömungen in der Philosophie haben den Anspruch auf verbürgte Erkenntnis und sicheres Wissen ausgehöhlt. Das betrifft auch die Allgemeine Didaktik; zu deren Aufgaben die Reflexion der Bedingungen und Voraussetzungen von Unterricht ebenso gehören wie die dogmatisch-normativen Vorgaben für Unterricht. Neben die Frage, was zu lehren sein, tritt dann notwendig die Frage, mit welchem Recht Schule bestimmte Fächer, Themen oder Kulturtechniken andient. Das erste Problem verweist auf die Tradition der theoretischen Rhetorik und verfolgt in gewisser Weise eine konstruktive Orientierung. Für die Klärung der Frage, warum etwas zu lernen sei, empfiehlt sich angesichts der wissenschaftstheoretischen Diskussion die skeptische Überlieferung. Am Beispiel von Sokrates, Erasmus von Rotterdam und Descartes werden die skeptischen und rhetorischen Anteile ihres Denkens herauspräpariert und zur Orientierung und Ordnung herangezogen. Das geschieht nur in Grundzügen, die die Voraussetzungen einer rhetorisch-skeptischen Didaktik sichern sollen. Sie entwerfen einen Rahmen für zukünftig zu komplettierende und zu spezifizierende Aufgaben.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Gutjahr, Elisabeth
ISBN
9783826027253
Erscheinungsdatum
02.09.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Schriften zur wissenschaftlichen Pädagogik
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten