In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Substrat antiker Tradierung

Finkele, Simone Substrat antiker Tradierung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043925

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 456

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4392-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bertolt Brechts Texte genießen den Ruf, aus Vorhandenem zu schöpfen. Für die Gruppe der Texte um die Figur des Lukullus scheinen die Rückgriffe auf den antiken Stoff und konkret benennbare antike und historiographische Quellentexte ähnlich gut dokumentierbar zu sein wie für seine Cäsartexte, stehen sie doch mit diesen im inhaltlichen und entstehungsgeschichtlichen Zusammenhang. Die Untersuchung verfolgt die Frage nach den Vorgänger- und Bezugstexten für Brechts Werke auf neue Weise und sucht sie mit traditioneller Quellenforschung zu verbinden. Mit Hilfe narratologischer Mikroanalysen zur Kurzgeschichte „Die Trophäen des Lukullus“ und zum Hörspiel „Das Verhör des Lukullus“ sowie zu den Cäsartexten können zunächst neue Bedeutungsaspekte der Einzeltexte vermittelt werden. Neben der narrativen Organisation des einzelnen Textes tragen entscheidend dessen mediale Verfasstheit und sein Kontext zur Bezugnahme auf Vorgängiges bei. Durch die Markierung von textuellen und medialen Übergängen innerhalb der Werke können spezifi sche und überraschende Verfahrensweisen der Integration und Variation von Informationen und Strukturen aus Quellen durch den Autor Brecht herausgearbeitet und hieraus die in der Tat vielfältigen transtextuellen und transmedialen Referenzen auf Vorgängertexte im weitesten Sinn neu systematisiert werden.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Finkele, Simone
ISBN
9783826043925
Erscheinungsdatum
03.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
456
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Der neue Brecht
Reihenbandnummer
7
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten