In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Subversive Romantik in Gustavo Adolfo Bécquers Dichtung über die Dichtung

Freyda, Simone Subversive Romantik in Gustavo Adolfo Bécquers Dichtung über die Dichtung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043840

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 272

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4384-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In einer vom herkömmlichen Sprachgebrauch abweichenden Bedeutung versteht der spanische Romantiker Gustavo Adolfo Bécquer Dichtung nicht primär als Wortkunstwerk, sondern als vorsprachliche, dynamische Größe von immerwährender Präsenz. Die Leistung des Dichters besteht bereits in seiner einzigartigen schöpferischen Wahrnehmungsweise. Dichten und Erfahren sind somit identisch. Im Mittelpunkt dieser Studie steht das lyrische Werk. Unter Berücksichtigung der weitgefächerten Bildlichkeit werden zahlreiche intratextuelle Bezüge zu den Prosatexten herausgestellt, um die hinter der vordergründigen Liebesthematik verborgene poetologische Sinnschicht der Gedichte freizulegen. Der Fokus liegt hierbei auf dem bislang unberücksichtigten Aspekt des Unvollendeten, Prozesshaften. In seiner konstanten Absage an alles abschlusshaft Erstarrte offenbart der Andalusier eine latente Auflehnung gegen Systemzwang und fest etablierte ästhetische Wertmaßstäbe, die seiner gesamten Dichtungstheorie eine subversive Tönung verleiht. Diese äußert sich in der unkonventionellen Verwendung normierter Vorstellungsschemata – insbesondere in der Umdeterminierung des traditionellen Genderkonstrukts, welche mit der Dominanz des Weiblichen über das Männliche die von Bécquer wiederholt beklagte Unfassbarkeit der in der Frau personifizierten Dichtung widerspiegelt.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Freyda, Simone
ISBN
9783826043840
Erscheinungsdatum
09.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Anzahl der Seiten
272
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Stiftung für Romantikforschung
Reihenbandnummer
50
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten