In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Symbole der Erkenntnis

Samwer, Julia K. C Symbole der Erkenntnis

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826041303

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4130-3

Gewicht: 0.49 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der Frühromantik wurde die Einheit von Poesie und Erkenntnis gefordert und dieser Forderung kann Folge geleistet werden, indem Friedrich Schlegels Lucinde und Friedrich von Hardenbergs Roman Heinrich von Ofterdingen als Erkenntnistheorien verstanden werden. Beide Romane können als Erkenntnis-Symbole begriffen, also als Zeichen gelesen werden, die über sich hinausweisen, indem sie – abgesehen von einem buchstäblichen Inhalt oder einer Initialbedeutung – noch auf eine weitere Bedeutung verweisen. Als Symbole zeigen sich die Romane dabei als Träger eines Erkenntnis- und Wahrheitsverständnisses, das zugleich mehr ist, als bloßer Verweis auf das Absolute und auch mehr als die immer wieder beschworene Spannung zwischen Darstellbarem und Undarstellbarem, Endlichem und Unendlichem zu sein. Durch die Annäherung an die Bedeutungen, welche die Romane jenseits ihrer konventionellen Inhalte transportieren, über die Pole von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, können diesem Wahrheitsverständnis schärfere Konturen verliehen werden.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Samwer, Julia K. C
ISBN
9783826041303
Erscheinungsdatum
17.06.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
679
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten