In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Szenographien

Szenographien

Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783793092391

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,8 x 15,4 cm

Anzahl der Seiten: 471

Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus

ArtNr.: 978-3-7930-9239-1

Gewicht: 0.746 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit dem Argument, Theater sei mehr und anderes als nur der aufgeführte dramatische Text, begründete die Theaterwissenschaft einst ihre Sezession aus dem Verbund der Philologien. Doch neuere Text-, Literatur- und Kulturtheorien der (Post-)Moderne haben ›Theatralität‹ auch als grundlegende Kategorie des sprachlichen Geschehens selbst geltend gemacht, die unweigerlich ›ins Spiel‹ kommt, sobald Sprache als Praxis der Bedeutungsproduktion ernst genommen wird. Ihre eigentliche Szene hat die Sprache demnach in sich selbst: Sie wird nicht erst auf Schaubühnen ›theatral‹, sondern ist als Sprache theatrales Geschehen – eine inszenatorische Praxis der Herstellung von sozialem Sinn, an der die fiktiven Rollenspiele der Literatur ebenso teilhaben wie die Rituale des öffentlichen Lebens, die in jeder Gesellschaft konsolidierend wirksamen Zeremonien. Dieser Band versammelt Aufsätze, die diese verschiedenen Szenen der Sprache in den Blick nehmen und dazu paradigmatische Konzepte vor allem aus der jüngeren Literatur- und Kulturtheorie befragen. Sie befassen sich namentlich mit Lucien Tesnière, Roland Barthes, Jacques Derrida, Wolfgang Iser, Richard Wagner, Friedrich Nietzsche, Michail Bachtin, Hans Blumenberg, Michel Leiris, Clifford Geertz, Victor Turner, Jacques Lacan und Pierre Legendre. Im Spannungsfeld dieser durchaus kontroversen Ansätze wird ›Theatralität‹ als eine Kategorie mit kulturanthropologischer Dimension greifbar, die weit über die Theaterbühne hinausweist.
Kategorien
Reihe
ISBN
9783793092391
Erscheinungsdatum
2000
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,8 x 15,4 cm
Anzahl der Seiten
471
Verlag
Rombach Druck- und Verlagshaus
Reihenname
Rombach Litterae
Reihenbandnummer
78
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten